zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
dipl. Techniker/in HF Systemtechnik Vertiefung Automation
HBU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Uster
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Mensa, Lebensmittelladen direkt neben der Schule
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Aufnahme erfolgt nach der Eintrittsprüfung ohne weitere Überprüfung, wenn a) oder b) zutreffen
a. Einschlägiges EFZ laut Rahmenlehrplan vorhanden
Polymechaniker/-in EFZ
Automobil-Mechatroniker/-in EFZ (Automechaniker/-in)
Anlagen- und Apparatebauer/-in
Produktionsmechaniker/-in EFZ
Zeichner/-in EFZ
Konstrukteur/-in EFZ
Elektroinstallateur-/in EFZ (Elektromonteur/-in)
Informatiker/-in EFZ
Elektroniker/-in EFZ
Telematiker/-in EFZ
Automatiker/-in EFZ
Physiklaborant/-in EFZ
b. Anderes Fähigkeitszeugnis oder Sek II Abschluss vorhanden
Eignungsabklärung über Grundkenntnisse und Motivation durchgeführt und protokolliert UND
Berufstätigkeit von mind. einem Jahr im Berufsfeld ODER
Probezeit von 6 Monaten (nur möglich bei Berufstätigkeit im Berufsfeld)
Über den Lehrgang
Als Automatik-Techniker HF führen Sie selbständig anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben durch. Dabei haben Sie mit verschiedenen Technologien zu tun wie Mechanik, Pneumatik, Hydraulik, Sensorik, Antriebstechnik und programmierbaren Steuerungen mit Anzeigepanel und Elektrotechnik.
In grösseren Steuerungsprojekten arbeiten Sie mit Ingenieuren zusammen und erfüllen wichtige Teilaufgaben.
In der Projektleitung arbeiten Sie oft mit Ingenieuren zusammen und führen Mitarbeiter in der Planung, der Programmierung und der Herstellung von Steuerungen. Dabei bearbeiten Sie komplexe Teilaufgaben selber. Sie leiten die Inbetriebnahme, erstellen die Dokumentation und führen die Schulung der Benutzer durch.
Automatik-Techniker HF sind häufig in einer KMU anzutreffen, wo sie für den reibungslosen Betrieb der automatisierten Produktionsanlagen verantwortlich sind. Sie können eine Führungsaufgabe im mittleren Kader übernehmen, im technischen Verkauf oder in der Beratung tätig sein, oder gar den Sprung in die Selbständigkeit wagen.
Das Fachstudium ist ein abgestimmtes Programm an Modulen, das die Kompetenzen einer modernen Automatisierungstechnik mit vernetzten Steuerungen und Visualisierung der Prozesse im Fokus hat. Dabei wird der Methodik, dem systemischen Engineering und der Sicherheit eine besondere Bedeutung zugemessen.
- Selbständiges leiten von Automatisierungsprojekten als Kernkompetenz
- Aktuelle Lehrinhalte und Programmiersprachen
- Moderne Messgeräte und einmaliges Automatiklabor für Praktikas
- Modularisierte Ausbildung mit Projektwochen und Wahlmodulen
- Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Der Studiengang ist seit Juli 2015 eidgenössisch anerkannt
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!