zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
dipl. Techniker/in HF Telekommunikation
HBU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Uster
Standorte
max. 20'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Mensa, Lebensmittelladen direkt neben der Schule
Höhere Fachschule
Schultyp
1990
Gründungsjahr
500
Studierende
Voraussetzungen
Aufnahme erfolgt nach der Eintrittsprüfung ohne weitere Überprüfung, wenn a) oder b) zutreffen
a. Einschlägiges EFZ laut Rahmenlehrplan vorhanden
Informatiker/-in EFZ
Elektroniker/-in EFZ
Multimediaelektroniker/-in
Automatiker/-in EFZ
Elektroinstallateur/-in EFZ
Telematiker/-in EFZ
b. Anderes Fähigkeitszeugnis oder Sek II Abschluss vorhanden
Eignungsabklärung über Grundkenntnisse und Motivation durchgeführt und protokolliert UND Berufstätigkeit von mind. einem Jahr im Berufsfeld ODER Probezeit von 6 Monaten (nur möglich bei Berufstätigkeit im Berufsfeld)
Über den Lehrgang
Als Basiswissen werden Ihnen die Grundlagen der Nachrichtentechnik vermittelt. Darauf aufbauend lernen Sie die heute gebräuchlichen Netzwerk Protokolle, Netzwerk Betriebssysteme und Netzwerk Dienste wie z.B. Web-Server, E-Mail Server etc. vertieft kennen. Themen wie Netzwerksicherheit, Virtualisierung (Cloud), Drahtlose Netzwerke und weitere runden die Ausbildung ab.
Im Studiengang zum/zur dipl. Techniker/in HF Telekommunikation erwerben und erweitern Sie Ihre sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen, um sich im Gebiet der Netzwerk- und Systemtechnik erfolgreich zu betätigen.
Aufbauend auf die fundierten Grundlagenkenntnisse, lernen Sie die aktuellen Technologien und Methoden für die Planung, die Realisierung und den sicheren Betrieb von Netzwerken und Netzwerkdiensten kennen.
Der praxisnahe Unterricht vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber dessen Bedürfnisse abzuklären, diese zu verstehen und daraus die Spezifikationen abzuleiten. Sie sind in der Lage das Konzept für eine Lösung zu erarbeiten, welche die geforderten Eigenschaften erfüllt.
Die Arbeit auf dem Gebiet der Telekommunikation und Netzwerktechnik bietet Ihnen durch die vielfältigen Aufgabenstellungen und viele neue technologische Entwicklungen spannende Herausforderungen.
Das zeichnet den Studiengang besonders aus:
- Computer Netzwerktechnik als Kernkompetenz
- Technologisch aktuelle Netzwerkgeräte und Lehrinhalte
- Modularisierte Ausbildung mit Projektwochen und Wahlmodulen
- Fundierte Ausbildung, um sich in die Netzwerktechnik zu verlagern
- Eidgenössisch anerkannter Studiengang seit 2004
- Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
Der Zugriff auf Daten von unterschiedlichen Standorten und der einfache Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Personen werden für die effiziente Zusammenarbeit in Unternehmen immer wichtiger. Durch die steigende Komplexität der Kommunikationssysteme werden sowohl die Anforderungen an den/die Techniker/in HF Telekommunikation, als auch die möglichen Tätigkeiten immer vielfältiger:
- Sie arbeiten bei der Bereitstellung der notwendigen Netzwerk Infrastrukturen und Netzwerk Diensten mit.
- Sie stellen die Zugriffskontrolle, die Sicherheit und die Integrität von Daten und Informationen sicher.
- Sie planen und realisieren Universelle Kommunikations Verkabelungen und Wireless Netzwerke.
- Sie übernehmen Führungsaufgaben und leiten z.B. ein Team im Network Operation Center.
- Sie unterstützen die Verkaufsabteilung beratend, um die für die Abdeckung der Kundenbedürfnisse bestmögliche Lösung zu realisieren.