zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS in Psychogeriatrie
HEdS-FR
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Freiburg, Visp
Standorte
15 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch, Französisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Zum Studium zugelassen sind diplomierte Pflegefachpersonen (Bachelor in Nursing Science oder äquivalenter Abschluss), die über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als diplomierte Pflegefachperson verfügen.
- Kandidaten/Kandidatinnen mit einem HF-Diplom müssen vor Studienbeginn das Modul Gesundheit und Wissenschaft erfolgreich absolvieren.
Über den Lehrgang
Menschen, die an Demenz, Depression, Sucht- und Abhängigkeitsverhalten sowie Suizidalität leiden, brauchen eine patientenorientierte, hochwertige und evidenzbasierte Pflege. In der Akut- und Langzeitpflege sowie in der Spitex sind bedarfsgerechte Beratung, Begleitung und professionelle Unterstützung eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung der Lebensqualität der Betagten sowie deren Angehörigen.
Ziele des Studiengangs
- Den Pflege- und Betreuungsbedarf bei älteren Menschen mit psychischen und psychisch-geistigen Beeinträchtigungen professionell einschätzen und unter Einbezug des Umfeldes mit innovativen Interventionsformen kompetent umsetzen.
- Die Mitarbeitenden bei der Entwicklung und Umsetzung von Interventionen professionell anleiten und begleiten.
- In der intra- und interdisziplinären Zusammenarbeit eine aktive Rolle übernehmen und das pflegerische Angebot sichern und weiterentwickeln.
Zielpublikum
Diplomierte Pflegefachpersonen aus dem Bereich Psychogeriatrie mit einer beruflichen Tätigkeit im Pflegeheim, Spital, bei der Spitex oder in einer Klinik.