zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Fachexperte/-in in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom
HEdS-FR
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 - 4 Jahre
Dauer
CHF 12'500.00 Die Vorbereitungsmodule werden zu 50% subventioniert.
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung
Abschluss
Voraussetzungen
- Bachelor-Diplom in Pflege, HF-Diplom in Pflege und/oder äquivalent
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege
- Anstellung in der direkten Pflege zu mindestens 60% in einem Pflegebereich, in welchem auch Diabetespatienten betreut werden
Über den Lehrgang
Vorbereitungsmodule
Das Verfahren zwischen der Hochschule für Gesundheit Freiburg und OdaSanté für die Überführung des aktuellen Nachdiplomstudiengangs DAS in das System der vorbereitenden Module für die Eidgenössische Höhere Fachprüfung zum «Fachexperte/-in in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom» läuft.
Zielpublikum
Diplomierte Pflegefachpersonen (FH, HF und/oder äquivalent) mit einer Beschäftigung in der direkten Pflege bei Patienten mit Diabetes oder in einer Diabetesberatung.
Ziele des Studiengangs
Die Ausbildung besteht aus fünf Vorbereitungsmodulen und befähigt die Teilnehmer/-innen, sich für die eidgenössische höhere Fachprüfung «Fachexperte/-in in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom» vorzubereiten. Das Ziel dieser Ausbildung besteht darin, Menschen mit Diabetes mellitus bedürfnisorientiert und kompetent zu beraten, zu betreuen und die individuelle Behandlung der Patienten im interdisziplinären Team aktiv zu gestalten.
Aufbau des Studiengangs
- Das Package (5) Vorbereitungsmodule umfasst insgesamt 34 Kurstage.
- Die Teilnahme an den Vorbereitungsmodulen berechtigt nach deren Validierung das Absolvieren der eidgenössischen höheren Fachprüfung.
Inhalte des Studiengangs
- Modul 1: Fachführung in der Pflege mit Fokus Diabetes
- Pathophysiologie, Pharmakologie Diabetes Mellitus, Sonderformen der Erkrankung
- Epidemiologie und Diagnose
- Diabetes Mellitus im globalen und nationalen Kontext
- Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
- Spätfolgen des Diabetes
Modul 2: Pflegeprozess mit Fokus Diabeteserkrankung
- Konzepte Chronischer Krankheiten
- Public Health und Prävention
- Motivierende Gesprächsführung
- Ernährung und Bewegung
- Pflegediagnostischer Prozess bei Patienten mit Diabetes
Modul 3: Edukation von Patienten und Bezugspersonen mit Fokus Diabetes
- Methoden zum Anleiten, Instruieren und Informieren von Patienten und Angehörigen
- Patientenedukation
- Konflikt und Konfliktbewältigung
- Ethische Entscheidungsfindung in der Pflege von Patienten mit Diabetes
- Sozialversicherungen
Modul 4: Kommunikation, Knowledgemanagement, Organisation mit Fokus Diabetes
- Diabetes im System Familie und Umfeld
- Fusspflege bei Diabetikern
- Reflexive Praxis – Entwicklung beruflicher Kompetenzen
- Neue Therapien bei Diabetes
Modul 5: Fachführung in der Organisation mit Fokus Diabetes
- Qualitätsmanagement in der Pflege
- Standards in der Pflege
- Problemorientiertes Lernen
- Startup – Aufbau einer Diabetesberatungsstelle
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!