Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg / Haute école d'ingénierie et d'architecture Fribourg HTA-FR / HEIA-FR

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS in Eisenbahntechnologe – Fahrbahn

HTA-FR / HEIA-FR

Überblick

Logo der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg / Haute école d'ingénierie et d'architecture Fribourg HTA-FR / HEIA-FR

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

6 - 12 Monate

Dauer

Freiburg

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Reguläre Zulassung:

  • Für  die Zulassung zum CAS braucht es grundsätzlich ein Hochschuldiplom  (Bachelordiplom oder gleichwertig) im technischen Bereich.
  • Inhaberinnen  und Inhaber mit einem Hochschuldiplom (Bachelordiplom oder  gleichwertig) in einem anderen Bereich können aufgenommen werden, wenn  sie signifikante berufliche Erfahrungen und solide Kenntnisse im  Berufsfeld des CAS nachweisen.

Die Zulassungsentscheide werden in der Reihenfolge des Eintreffens der Anmeldungen gefällt.

Sur-Dossier-Zulassung:

Bewerberinnen  und Bewerber, die nicht über ein Hochschuldiplom verfügen  (Bachelordiplom oder gleichwertig), können in beschränkter Anzahl über  ein standardisiertes Sur-Dossier-Zulassungsverfahren (ASD) aufgenommen  werden, wenn sie signifikante berufliche Erfahrungen und solide  Kenntnisse im Berufsfeld des CAS nachweisen. Die Plätze sind begrenzt.  Eine Aufnahmekommission bearbeitet die Zulassung dieser Bewerberinnen  und Bewerber gestützt auf die Qualität der einzelnen Dossiers gemäss den  Kriterien des CAS-Reglements.

Es werden nur  vollständige und rechtzeitig eingereichte Dossiers bearbeitet, und dies  unter der Voraussetzung, dass die Anmeldegebühr beglichen wurde.
Die  Organisatoren behalten sich das Recht vor, den Weiterbildungskurs bei  mangelnder Teilnehmendenzahl abzusagen oder zu verschieben.

Mit  der Anmeldung für dieses CAS ermächtigt die Kandidatin oder der  Kandidat die HES-SO (oder die Hochschule), im Rahmen der Bearbeitung  dieser Anmeldung bei den besuchten Schulen zusätzliche Informationen  einzuholen und ermächtigt diese Schulen, die verlangten Informationen  weiterzuleiten.

Achtung: Die Angabe falscher  Informationen oder die Einreichung gefälschter Dokumente kann zur  Verweigerung der Zulassung, zur Annullierung der Anmeldung bzw. zum  Ausschluss aus der HES-SO führen.  

Über den Lehrgang

  

Kontext

Die Eisenbahn  ist sehr wichtig in der Schweiz. Der Ausbau des Personen- und  Güterverkehrs wird politisch unterstützt und vorangetrieben. Dies ist  eine grosse Chance, aber auch eine Herausforderung für den Bahnbetrieb  und die Infrastruktur. Neben der Realisierung von Neu- und  Ausbauprojekten haben die Infrastrukturverantwortlichen die grundlegende  Aufgabe, das Schienennetz für den Betrieb in sicherem und einwandfreiem  Zustand zu halten. Dazu sind innovative und wirtschaftliche Methoden zu  entwickeln und umzusetzen.

Mit einer Fachausbildung Eisenbahn im  Bereich der Fahrbahn investieren Sie in Ihre Zukunft. Auf Sie warten  spannende, attraktive Herausforderungen bei im Eisenbahnwesen tätigen  Transportunternehmungen, Ingenieurbüros, Bauunternehmen und  Industriebetrieben. Eine einmalige Chance, die Zukunft mitzugestalten!

Dieser  Kurs ist Teil des Weiterbildungsangebots der HES-SO im Bereich der  Eisenbahntechnologie.                                                      


Allgemeine Ziele

Diese  Weiterbildung bietet den interessierten Ingenieurinnen und Ingenieuren  eine vertiefte «technische Brücke» in diesem spannenden und  anspruchsvollen Gebiet.                                                      

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!