zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Fachfrau/-mann Operationstechnik
HFGS
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 Jahre
Dauer
Aarau
Standorte
500 CHF pro Semester plus Lehrmittel
Kosten
Deutsch
Sprache
März und September
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
- abgeschlossene Sekundarstufe II (abgeschlossene Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulzeugnis oder Maturitätszeugnis)
- bestandene Eignungsabklärung
Achtung: Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation ist es derzeit nicht in allen Praktikumsspitälern möglich, ein Praktikum zu absolvieren. Somit ist der Schritt 3 zurzeit nicht zwingender Bestandteil der Eignungsabklärung Operationstechnik (HFGS, 16.11.2020).
Über den Lehrgang
Der Bildungsgang Operationstechnik an der HFGS in Aarau ist eine praxisnahe Ausbildung in einem abwechslungsreichen und gefragten Berufsfeld. Moderne Unterrichtsmethoden, engagierte Lehrpersonen und die enge Zusammenarbeit mit Praxisinstitutionen garantieren ein fundiertes und lebendiges Studium, das zum eidgenössischen Diplom auf Tertiärstufe führt.
Am Puls
Als Fachfrau/Fachmann Operationstechnik arbeiten Sie im Operationssaal, in der ambulanten Chirurgie, in einer chirurgischen Arztpraxis oder bei einer Firma im Medizinalbereich. Dieser moderne Beruf in einem verantwortungsvollen eigenständigen Tätigkeitsfeld im medizinisch-technischen Bereich steht in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
GUT VORBEREITET
Sie planen und organisieren in Zusammenarbeit mit dem chirurgischen Team den Tagesablauf in der Operationsabteilung. Sie sind verantwortlich für den fachgerechten Umgang mit Sterilgut vor und während der Operation sowie für die Handhabung der technischen Geräte und Apparaturen.
IN SICHEREN HÄNDEN
Durch die Gewährleistung der Keimfreiheit verhindern Sie Infektionen und tragen dadurch eine hohe Verantwortung. Vor und nach der Operation sorgen Sie für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten und übernehmen gegebenenfalls die Betreuung.