Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor of Arts in Psychomotor Therapy der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor Psychomotoriktherapie

HfH

3.31

81.82% Weiterempfehlung
(11 Erfahrungen)

Bachelor Psychomotoriktherapie

Überblick

Logo der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester (Vollzeit) 8-10 Semester (Teilzeit)

Dauer

Zürich

Standorte

180 ECTS

Punkte

CHF 720 pro Semester

Kosten

September

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Kompetenzvoraussetzungen. Der Beruf setzt folgende Interessen und Kompetenzen voraus: 

  • Soziale und kommunikative Fähigkeiten
  • Interesse an der kindlichen Entwicklung
  • Freude an der Bewegung
  • Spontanität und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion
  • Team- und Konfliktfähigkeit

Zulassungsbedingungen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Weitere Infos

1

Perspektiven

Berufsfeld. Psychomotoriktherapeutinnen und -therapeuten führen Abklärungen, Therapien und Fördermassnahmen in Bezug auf die sozial-emotionale und motorische Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen durch, und unterstützen und beraten Betroffene und ihr soziales Umfeld. Dabei arbeiten sie eng mit den Erziehungsberechtigten und anderen Fachkräften zusammen. Vorwiegend sind Psychomotoriktherapeutinnen und -therapeuten in Schulen, Sonderschulen, Kindergärten und Ambulatorien tätig, wobei sie zunehmend auch in integrativen und präventiven Settings arbeiten.

Psychomotoriktherapeutin bzw. -therapeut ist ein eigenständiger EDK-anerkannter Beruf. Der Berufsfeldfilm bietet einen Einblick in den vielfältigen Arbeitsbereich.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

weiterbildung schweiz

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

finanzierung weiterbildungen schweiz

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

weiterbildung erwachsene schweiz

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.