Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Special Needs Education der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master Schulische Heilpädagogik

HfH

4.4

100% Weiterempfehlung
(1 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Master Schulische Heilpädagogik

Überblick

Logo der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 - 4 Semester

Dauer

Die HfH bietet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG), der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR), der Pädagogischen Hochschule Wallis (PH-VS) und der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen (PHSH) ein modularisiertes Studienangebot an den Standorten Rorschach, Chur, Brig und Schaffhausen an.

Standorte

90 ECTS

Punkte

CHF 720 pro Semester

Kosten

September

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Voraussetzungen

Für die Zulassung zum Masterstudium Schulische Heilpädagogik sind folgende Punkte massgebend:

Vorbildung. Die formale Vorbildung ist ein Zulassungskriterium zum Masterstudium. 

Pädagogische Berufserfahrung. Nach Abschluss einer für die Zulassung anerkannten Ausbildung und bis zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses ist ein Jahr Berufserfahrung mit einem Pensum von durchschnittlich 40 Prozent oder mehr nachzuweisen. Personen mit anerkanntem Lehrdiplom sowie einem BA Sek I müssen die Berufserfahrung als Lehrkraft nachweisen. Personen ohne anerkanntes Lehrdiplom müssen die Berufserfahrung im pädagogischen Bereich, schwerpunktmässig im Klassenunterricht, in der integrativen Förderung, in einer Kleinklasse oder in einer Sonderschulung nachweisen.

Zusatzleistungen. Die Personen ohne Lehrdiplom müssen vorgängig Zusatzleistungen erbringen. Die Pädagogische Hochschule Zürich bietet die entsprechende Ausbildung im Auftrag der HfH an. 

Finanzierung Studienplatz.

  • Zugang zu einem Vollzeit- bzw. Teilzeitstudium: Wohnort in einem der Träger- oder Vertragskantone per Anmeldeschluss, Steuerpflichtigkeit seit mind. 1 Jahr in diesem Kanton (Wohnsitzbestätigung)

  • Zugang zum berufsbegleitenden Studium: Anstellung in einem Träger- oder Vertragskanton per Anmeldeschluss. Bitte reichen Sie die Bestätigung des Arbeitgebers für die berufliche Tätigkeit ein.

  • Bitte konsultieren Sie zudem folgendes Merkblatt (PDF), ob Ihr Studium finanziert wird.

  • Sprachkenntnisse. Die Sprachkenntnisse sollten dem Niveau C2 des GER entsprechen.

Weitere Infos

1

Perspektiven

Fokus. Schulische Heilpädagog*innen arbeiten auf allen Stufen des Bildungssystems in variablen inklusiven Settings. Sie unterstützen Eltern, arbeiten eng mit Lehr- und weiteren Fachpersonen zusammen und beraten Schulleitungen und Behörden mit Blick auf ein inklusives Bildungssystem. Einen Einblick in den vielfältigen Arbeitsbereich gewährt der Berufsfeldfilm Schulische Heilpädagogik.

Laufbahnmodell. Sie sind noch nicht sicher, ob Sie das Masterstudium absolvieren wollen? Module des Masters Schulische Heilpädagogik stehen Ihnen auch als Weiterbildungsteilnehmer*in zur individuellen Laufbahngestaltung offen. Bei erfolgreichem Abschluss eines Moduls werden fünf Credit Points nach ECTS vergeben, die an das Masterstudium in Schulischer Heilpädagogik angerechnet werden. Informieren Sie sich über das Laufbahnmodell auf der Weiterbildungsseite.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.