Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Master of Arts Hochschule für Heilpädagogik in Speech and Language Therapy der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master Logopädie

HfH

Überblick

Logo der Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Max. Studiendauer von 6 Jahren

Dauer

Zürich

Standorte

90 ECTS

Punkte

Studiengebühr pro Semester CHF 720

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

15. Januar

Herbstsemester

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Master

Abschluss

Über den Studiengang

Der konsekutive Masterstudiengang in Logopädie ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Praxis und der Wissenschaft ausgerichtet. Der Masterstudiengang baut auf den Kompetenzen des Bachelor Logopädie auf bzw. setzt den Abschluss voraus. Er berücksichtigt dynamische Entwicklungen im Feld und trägt diesen durch vielfältige Möglichkeiten der individuellen Studiengestaltung Rechnung.

Kompetenzorientiert: Auf professionelles Handeln ausgerichtet. Die Auseinandersetzung mit den Lerninhalten erfolgt kompetenzorientiert. Kompetenzeinschätzungen im Verlauf des Studiums ermöglichen es Ihnen, Ihr Lernen auf die im Kompetenzprofil beschriebenen Professionskompetenzen auszurichten.

Weitere Infos

1

Inhalt

Logopädinnen und Logopäden mit Masterabschluss sind ausgewiesene Spezialisten für komplexe Problemlagen von Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck, Rede- und Kommunikationsstörungen.

Der konsekutive Masterstudiengang in Logopädie ist auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Praxis und der Wissenschaft ausgerichtet. Der Masterstudiengang baut auf den Kompetenzen des Bachelor Logopädie auf bzw. setzt den Abschluss voraus. Er berücksichtigt dynamische Entwicklungen im Feld und trägt diesen durch vielfältige Möglichkeiten der individuellen Studiengestaltung Rechnung.

Die Auseinandersetzung mit den Lerninhalten erfolgt kompetenzorientiert. Kompetenzeinschätzungen im Verlauf des Studiums ermöglichen es Ihnen, Ihr Lernen auf die im Kompetenzprofil beschriebenen Professionskompetenzen auszurichten.

2

Perspektiven

Sie arbeiten als Führungsperson in pädagogisch-therapeutischen, sonderpädagogischen, wissenschaftlichen, behördlichen und bildungspolitischen Arbeitsfeldern. Sie entwickeln und evaluieren neue Methoden und Konzepte für alle Handlungsfelder der logopädischen Arbeit. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung des logopädischen Fachwissens, seinem Transfer in die Praxis und zur Professionalisierung der Berufsinhaber*innen, indem sie Weiterbildungskonzepte entwickeln und umsetzen, als Lehrende an Hochschulen tätig sind, disziplinäre Forschungsprojekte leiten und in interdisziplinären Forschungsprojekten mitarbeiten. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Profession, indem sie zukünftige Fragestellungen der Sprach- und Kommunikationsförderung antizipieren und Lösungsansätze bereitstellen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!