zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Disponentin / Disponent Notrufzentrale eidg. FA
HFRB
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Kurstage
Dauer
Zürich
Standorte
CHF 8'100.-- (inkl. Lehrmaterial ohne Verpflegung) Die Kosten für die eidg. Berufsprüfung sind im Lehrgangspreis nicht inbegriffen.
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Über den Lehrgang
Der Vorbereitungslehrgang an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe HFRB bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung «Disponentin / Disponent Notrufzentrale eidg. FA» vor.
Zielgruppe
Dieser Vorbereitungslehrgang richtet sich an Fachpersonen, welche bereits auf einer Notrufzentrale tätig sind.
Kompetenzen
Im Rahmen des Vorbereitungslehrgangs werden die folgenden, übergeordneten Handlungskompetenzbereiche bearbeitet, trainiert und reflektiert:
- Einsatzbereitschaft in der Notrufzentrale aufrechterhalten und Rahmenbedingungen einhalten
- Situationsbeurteilung und Disposition durchführen
- Während des Einsatzes die involvierten Personen unterstützen
- Adressaten- und situationsgerecht kommunizieren und zusammenarbeiten
- Sich an der Qualitätssicherung beteiligen
- Selbstmanagement betreiben
Inhalte Vorbereitungslehrgang
Der Vorbereitungslehrgang besteht aus 8 aufeinander aufbauenden Themenblöcken (TB):
- TB 1 - Lernen und persönliche Entwicklung, Berufsentwicklung
- TB 2 - Betriebliche Rahmenbedingungen und Konzepte, Technik
- TB 3 - Technik, Strukturierte Abfrage, Kommunikation
- TB 4 - Strukturierte Abfrage, Kommunikation, Recht und Ethik
- TB 5 - Kommunikation, Critical Ressource Management (CRM)
- TB 6 - Führungsrythmus, Ereignisbewältigung
- TB 7 - Ereignisbewältigung, Ereignisanalyse
- TB 8 - Ereignisanalyse, Qualitätssicherung, Handlungsfähigkeit
Methodik und Didaktik
Der Vorbereitungslehrgang umfasst 23 Präsenztage und je zweimal 0.5 Tage für selbst organisierte Hospitationen in einer anderen Notrufzentrale. Zusätzlich ist mit einem Aufwand von ca. 60 Stunden für selbstorganisiertes Lernen (Vor- und Nachbereitungsaufgaben) und ca. 60 Stunden für Transferaufgaben / Leistungsnachweis zu rechnen.