zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Marketingmanager/in HF
HFSZ
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 oder 3-jährige Variante
Dauer
Pfäffikon SZ
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
2020
Gründungsjahr
Voraussetzungen
- Die reguläre Zulassung zum Studium als dipl. Marketingmanager/in HF setzt grundsätzlich einen Abschluss auf Sekundarstufe II voraus (Lehrabschluss, Gymnasiale Matura, Berufsmatura, Fachmittelschulabschluss, Handelsmittelschulabschluss).
- Personen die über keinen Abschluss der Sekundarstufe II verfügen, können sich ebenfalls über das Sur Dossier-Verfahren bewerben, sofern sie über eine mindestens 4-Jährige praktische Tätigkeit in einem einschlägigen Berufsfeld verfügen.
Über den Lehrgang
Allgemein
Der dreijährige Bildungsgang Dipl. Marketingmanager/in HF lehnt sich an die Vorgaben das Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) in Bezug auf Mindestverordnung für Höhere Fachschulen sowie dem eidg. abgesegneten Rahmenlehrplan Marketing. Der Präsenzunterricht findet mehrheitlich am Berufsbildungszentrum in Pfäffikon (SZ) statt.
Wir legen höchsten Wert auf eine gelebte Praxisorientierung und eine starke Vernetzung mit unseren Partnern aus der Wirtschaft.
Berufsbild
Dipl. Marketingmanager/innen HF sind Generalisten des Marketing mit breiten, vernetzten handlungspraktischen Fach-, Methoden und Führungskompetenzen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben wirkungsorientiert und bedarfsgerecht kreativ kombinieren. Sie übernehmen i.d.R. auf Stufe mittleres Kader Verantwortung, Fach- und Führungsaufgaben in Marketingabteilungen von KMU oder Grossbetrieben für das operative Marketing, in Geschäftsprozessen oder in Unterstützungsprozessen. Dafür bringen sie sowohl analytische als auch konzeptionelle Fähigkeiten mit. Dipl. Marketingmanager/innen HF gehen anspruchsvolle Praxissituationen aus einer betriebswirtschaftlich abgestützten Prozessoptik an. Sie kommunizieren und verhandeln gewandt - auch in einer Fremdsprache - mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen. Dipl. Marketingmanager/innen HF führen Projekte und Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmens- und Marketingziele. Die dafür geforderte Problemlösungs-, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit setzen sie sicher ein. Sie zeichnen sich durch eine hohe Lernbereitschaft und -fähigkeit aus, um auch in einem dynamischen Umfeld zu bestehen und neuen Anforderungen flexibel zu begegnen.
Weitere Infos
Gemäss der Einstufung "Nationaler Qualifikationsrahmen" erlangen Sie mit einem Diplom einer Höheren Fachschule die Stufe 6 im NQR für Berufsbildung! Im Vergleich zu einer Hochschule entspricht das Referenzniveau 6 einem Bachelor-Abschluss.
Nach Abschluss der HF-Ausbildung erhalten die Studierenden einer Höheren Fachschule neben ihrem eidg. Diplom einen sogenannten Diplomzusatz. Dieser bestätigt offiziell, dass der HF-Abschluss mit der Stufe 6 (Äquivalent Bachelor) einzustufen ist.
Der Nationale Qualifikationsrahmen Berufsbildung hat zum Ziel, die Orientierung im Bildungssystem zu erleichtern und zur Vergleichbarkeit der Schweizer Abschlüsse in Europa beizutragen. Der NQR ist in acht Niveaustufen eingeteilt.
Der berufsbegleitende Bildungsgang dauert 6 Semester. Das Bestehen des Diploms berechtigt zum Führen des eidgenössisch geschützten Titels «Dipl. Marketingmanagerin HF» bzw. «Dipl. Marketingmanager HF».
Gemäss Art. 9 Abs. 2 BBG (Berufsbildungsgesetz) werden erworbene Praxiserfahrung und Bildung angemessen bei Weiterbildungen angerechnet. In diesem Rahmen spielen die Berufsprüfungen in Marketing und Verkauf eine besondere Rolle. Marketingfachleute mit eidg. Fachausweis und Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis haben vor allem auf der theoretischen Ebene etliche Überschneidungen in den Kompetenzen (Fähigkeiten) mit den dipl. Marketingmanager/innen HF. Daher besteht für Inhaber eines der beiden Fachausweise die Möglichkeit, nach Absolvierung eines verkürzten Ausbildungswegs von 4 anstatt 6 Semestern einen Abschluss als dipl. Marketingmanager/in HF zu erwerben.