zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Tourismusfachfrau/mann HF
HFTGR
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
Je nach Variante zwischen 2 und 3 Jahren
Dauer
Samedan
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
1995
Gründungsjahr
500
Studierende
Voraussetzungen
Um das Studium bei uns beginnen zu können, bringen Sie mindestens einen der folgenden Abschlüsse als Qualifikation mit:
- abgeschlossene 3- bis 4-jährige Berufslehre (EFZ)
- Diplom einer Mittelschule
- Berufsmatura
- Fachhochulreife
- Matura, Abitur
- oder ein vergleichbares Diplom
Des Weiteren sollten Sie im Minimum über Englischkenntnisse auf Niveau B1 verfügen.
Sollten Sie keine Buchhaltungskenntnisse besitzen, können Sie unseren internen, 3-tägigen Buchhaltungsvorkurs besuchen. Bei einer Teilnahme fallen für Sie keine zusätzlichen Kosten an. Alternativ können Sie uns auch einen Qualifikationsnachweis eines diesem entsprechenden Kurses vorweisen.
Für eine Dispens vom Praktikumsjahr setzen wir, in Ergänzung zu den oben erwähnten Abschlüssen, mindestens zwei Jahre einschlägige, qualifizierte Berufspraxis in den Bereichen Tourismus oder Marketing (mindestens ein Jahr davon im Tourismus) voraus.
Über den Lehrgang
Die Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden bereitet Sie in zwei bzw. drei Jahren optimal auf die Tätigkeit und Karriere in der Tourismusbranche vor. Der eidgenössisch anerkannte Studiengang ist äusserst praxisbezogen und vermittelt Ihnen sowohl fundierte Branchenkenntnisse als auch Allgemeinwissen in Wirtschaftswissenschaften, Marketing, Kommunikation, Informatik, Ökologie und Recht.
Während des 3- bzw. 2-jährigen Studiums vermitteln die HFT Ihnen ein breites Knowhow sowie wichtige Kompetenzen und entscheidenden Schlüsselqualifikationen, die Sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen. Der Unterricht findet nicht nur im Schulzimmer statt: sie studieren da, wo andere Ferien machen – im Herzen des Tourismus. Die zahlreichen Events, Sport- und PR-Anlässe im Engadin lassen Sie Tourismus hautnah erleben. Dozierende aus der Wirtschaft, Referierende aus der Praxis, ehemalige Studierende, aber auch das gesamte Umfeld verhelfen Ihnen zu Ihrem Netzwerk für die Zukunft. Viele Studierende finden bereits während des Studiums ihre zukünftigen Arbeitgeber.
Um die individuellen Bedürfnisse der Studierenden berücksichtigen zu können, hat die HFT zwei flexible Studienvarianten entwickelt:
- Variante inkl. / exkl. Praktikumsjahr
- Variante Saisonstellen Sommer & Winter
Zudem haben Sie die einmalige Möglichkeit, mit nur einem Zusatzjahr den Bachelor in Tourism an der FH Graubünden in Chur zu erlangen.