zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Aussenhandelsleiter/-in mit eidg. Diplom
HKV Aarau
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
38 Unterrichtstage
Dauer
Zürich
Standorte
CHF 14'480.00
Kosten
Deutsch
Sprache
Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung
Abschluss
Voraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer
- den Fachausweis als Aussenhandelsfachfrau/-mann oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und seit dessen Erwerb über eine zweijährige Berufspraxis im Aussenhandel verfügt;
oder - ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule, ein Maturitätszeugnis (alle Typen) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über eine sechsjährige Berufspraxis im Aussenhandel verfügt;
oder - einen Abschluss einer Universität, Fachhochschule, Höheren Fachschule, ein Diplom einer höheren Fachprüfung im kaufmännischen Bereich oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und seit dessen Erwerb über eine dreijährige Berufspraxis im Aussenhandel verfügt.
Diese Kriterien müssen bei der Prüfungsanmeldung (in der Regel ca. 6 Monate vor der Prüfung) anhand von Diplomen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen belegt werden können. Falls Sie unsicher sind, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden, helfen wir Ihnen gerne weiter! (Änderungen bleiben vorbehalten und liegen im Ermessen der Prüfungsträgerschaft)
Über den Lehrgang
Als Eidg. dipl. Aussenhandelsleiter/-in übernehmen Sie mit Ihrer vernetzten Betrachtungsweise und Ihrem exzellenten Fach-, Sach- und Managementwissen die Führungsverantwortung der Auftragsabwicklung im Export, Import und Crosstrade.
Ausbildungsziel
Dieser Lehrgang wird in Zürich durch KV Zürich Business School durchgeführt.
Im Berufsalltag sind eidg. dipl. Aussenhandelsleiter in der Lage,
- alle Aspekte des internationalen Geschäfts zu überwachen,
- ein professionelles Risikomanagement zu erarbeiten, einzuführen und zu unterhalten,
- die Lieferung von Gütern und Dienstleistungen zu überprüfen, zu überwachen und zu optimieren,
- Projekte zu bearbeiten und Konzepte für den Import, Export und Transithandel von Waren und Dienstleistungen zu erstellen,
- Geschäftsprozesse zu gestalten und zu optimieren,
- Trends der Aussenwirtschaft laufend in die eigene Geschäftstätigkeit einfliessen zu lassen,
- die Möglichkeiten der Internationalisierungsstrategie aufgrund ihrer Kenntnisse des internationalen Marketings einzuschätzen,
- Key Accounts persönlich zu betreuen, Gebietsverantwortungen zu organisieren und Absatzmittler einzusetzen,
- Teil- und Gesamtbudgets zu erstellen und zu überwachen, sowie betriebswirtschaftliche Zahlen zu berechnen und zu interpretieren
Der Lehrgang beinhaltet insgesamt 36 Unterrichtstage und ist modular aufgebaut. Im Basismodul wird Ihnen in zweitägigen Unterrichtsanlässen das theoretische Wissen der einzelnen Lerninhalte vermittelt und Ihr Verständnis für die Vernetzung der einzelnen Lerninhalte gefördert.
Im Vertiefungsmodul - zwei einwöchige Workshops - wenden Sie das erlernte Wissen anhand praktischer Berufssituationen vernetzt an und erhalten so die praktische Umsetzungsanleitung, wodurch die Lerninhalte gefestigt, vertieft und erweitert werden.
Für Ihr Selbststudium wenden Sie zwischen den Unterrichtsanlässen ein bis zwei Tage pro Monat auf, indem Sie Hausaufgaben und Gruppenarbeiten lösen, den Unterricht des letzten Anlasses nachbereiten und sich in die Lernthemen des nächsten Anlasses einlesen. In Ihrem Selbststudium werden Sie geführt und optimal unterstützt.
Auf Wunsch haben alle Lehrgangsteilnehmer die Möglichkeit, das Vertiefungsmodul des Aussenhandelsfachmann-Lehrgangs zu besuchen, um so Ihr Vorwissen der Fachmann-Stufe aufzufrischen. Zudem steht es allen Teilnehmern frei, nach Voranmeldung gegen einen Unkostenbeitrag einzelne Halbtage des Aussenhandelsfachmann-Lehrgangs zu wiederholen.
Sie sind fähig, die internationale Auftragsabwicklung zu planen, aufzubauen und auszubauen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!