Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF mit Vertiefung Finanz- und Rechnungswesen

HKV Aarau

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester

Dauer

Aarau

Standorte

Netto CHF 2150.00 (Brutto CHF 4150.00, davon CHF 2000.00 Beiträge Wohnsitzkanton pro Semester)

Kosten

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Das HFW-Studium verlangt überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit und starkes Durchhaltevermögen.

Ausbildung

  • Sie besitzen ein qualifiziertes Fähigkeitszeugnis einer kaufmännischen Lehrabschlussprüfung.
  • Sie besitzen ein kaufmännisches Berufsmaturitätszeugnis.
  • Sie haben ein Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule oder ein gymnasiales Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft.
  • Sie sind Diplomand einer höheren Fachschule (im Sinne von Art. 61 BBG) und Absolvent/in einer höheren Fachprüfung (im Sinne von Art. 51ff. BBG), sofern sie den Nachweis genügender Kenntnisse im Fach  Rechnungswesen erbringen.

Praxis
Mindestens zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung nach Abschluss der Ausbildung der Sekundarstufe II.

Berufstätigkeit
Beschäftigungsgrad von mindestens 50% (20 Wochenstunden) im kaufmännischen Bereich. Die Tätigkeit sollte spätestens ab dem 2. Semester dem Stand des Studiums entsprechen.

Über den Lehrgang

Als Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF sind Sie ein Generalist oder eine Generalistin mit Führungsverantwortung. Diese Kaderausbildung an der HFW Aarau ist eine attraktive Alternative zur Fachhochschule. Der Studiengang ermöglicht Ihnen Führungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben zu übernehmen.

Ausbildungsziel

Sie führen wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse durch. Anspruchsvolle Situationen in der Praxis gehen Sie aus einer betriebswirtschaftlichen Prozessoptik an und Sie kommunizieren mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen. Sie führen Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren die  Beteiligten, um die Unternehmensziele zu erreichen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!