zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Sachbearbeiter/-in internationale Auftragsabwicklung Export/Import
HKV Aarau
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
88 Lektionen (4 Monate)
Dauer
Aarau
Standorte
CHF 4'640.- -> 50 % Rückerstattung
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
- Für die Kursteilnahme wird eine abgeschlossene Berufsgrundausbildung vorausgesetzt. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig, um dem Unterricht folgen und die Lehrmittel verstehen zu können. Erste Berufserfahrung im Aussenhandel ist von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung.
Über den Lehrgang
Als Sachbearbeiter/-in Auftragsabwicklung Export/Import verfügen Sie über eine solide Basis, auf der Sie Ihre weitere berufliche Entwicklung im Bereich Export/Import aufbauen können.
Ausbildungsziel
Die Weiterbildung Sachbearbeiter/-innen Auftragsabwicklung Export/Import bietet einen praxisnahen, kompakten Einstieg in die spannende Welt des Aussenhandels und zeigt auf, wie die Auftragsabwicklung im Export und Import im Detail funktioniert. Absolventinnen und Absolventen des Kurses sind bestens gerüstet, um Teilaufgaben im Bereich der internationalen Auftragsabwicklung eigenständig zu erledigen und sich mit ihrem Know-how im Team einzubringen. Zudem verfügen sie über eine exzellente Basis für die weiterführende Ausbildung.
Beschrieb
Der Aufbau des Unterrichts orientiert sich am Geschäftsprozess der Auftragsabwicklung im Export und Import. In 88 Lektionen werden die einzelnen Prozessschritte nacheinander aus Sachbearbeiter-Sicht erarbeitet:
- Operative Planung der Export- und/oder Importabwicklung
- Prüfung der Übereinstimmung von Angebot (Offerte) und Auftrag
- Ausstellung und Prüfung von Auftragsbestätigungen
- Sicherstellung der Erfüllung des Leistungsversprechens des Verkäufers und des Käufers
- Versandbereitstellung, Erstellung der Handelspapiere, Disposition der Beschaffungslogistik und der Zollabfertigungen, Wareneingangskontrolle
- Zahlungsaufforderung, Zahlungsauslösung, Zahlungseingangsprüfung, Steuerung eines allfälligen Wechselkursrisikos
- Datenerfassung in ERP-Systemen, administrativen Schlussarbeiten der internationalen Auftragsabwicklung
Im Kurs werden die Teilnehmenden von den Dozierenden auf ihrem Wissensstand abgeholt. Die Dozierenden gestalten den Unterricht aktiv, indem sie die Teilnehmenden auffordern, sich mit Fallbeispielen aus ihrem Arbeitsalltag in den Unterricht einzubringen.