Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor in Artificial Intelligence and Machine Learning

HSLU

Bachelor in Artificial Intelligence and Machine Learning

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Vollzeit (3 Jahre), Teilzeit (4 Jahre)

Dauer

Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Studienbeginn: 14. September 2026

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

15. August

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Schweizerische Berufsmatura mit anerkannter Berufsausbildung. Studierende mit einem nicht-technischen Abschluss oder einer Lehre können aufgefordert werden, Vorbereitungskurse in Mathematik und/oder Informatik zu besuchen. Gymnasiale Maturität plus ca. ein Jahr Berufspraktikum im kaufmännischen oder technischen Bereich. Deutsches Zertifikat in C1 erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Bachelor in Artificial Intelligence & Machine Learning zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, die neuesten KI-Methoden und Technologien anwenden zu können. Sie sollen in der Lage sein, eigenständig KI-Systeme zu entwickeln und diese zur Wertschöpfung in Unternehmen und der Gesellschaft beizutragen.

2

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an Personen mit einer Begeisterung für Informatik und KI-Technologien. Es ist geeignet für Abiturienten sowie für Fachleute aus nicht-technischen Bereichen, die beispielsweise einen kaufmännischen Hintergrund haben und in das Feld der KI einsteigen möchten.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module in den Bereichen Robotik, Natural Language Processing, AI-Unternehmertum und internationale Projekterfahrung. Es bietet eine breite interdisziplinäre Mischung aus angewandten Technologien, betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten und Projektarbeit.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in Tätigkeitsfelder wie Data Science, Sprachmodellierung, Computer Vision und Robotik einsteigen. Sie sind bestens qualifiziert für Positionen in der Produktentwicklung, Beratung oder Forschung sowohl in der Schweiz als auch international.

5

Unterichtsmodell

Das Studium kann in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend absolviert werden, mit der Möglichkeit, praktische Projekte mit der lokalen Industrie oder im Ausland zu realisieren.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr statt. Es gibt die Möglichkeit, an internationalen Blockwochen in den Sommermonaten teilzunehmen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.