Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bachelor of Science in Economics and Data Science in Mobility

HSLU

Bachelor of Science in Economics and Data Science in Mobility

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 bis 8 Semester

Dauer

Luzern direkt am Bahnhof

Standorte

CHF 800 pro Semester

Kosten

09. September 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Bis auf Weiteres

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassung mit Berufsmaturität, gymnasialer Maturität oder Fachmaturität. Bei Direkteinstieg ohne Praktikum möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Studiengang zielt darauf ab, Fachkompetenz in Wirtschaft und Data Science zu vermitteln, die praktisch auf die Mobilitätsbranche anwendbar ist. Absolventen sollen in der Lage sein, wirtschaftlich wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und Herausforderungen der modernen Mobilität zu meistern.

2

Zielgruppe

Angesprochen werden Studieninteressierte, die eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft, Data Science und Mobilität anstreben und die in interdisziplinären Feldern wie KI, Betriebswirtschaft und Psychologie tätig werden möchten.

3

Inhalte

Der Studiengang umfasst Module in Betriebsökonomie, Volkswirtschaftslehre, Data Science mit KI, Mobilität, menschliches Verhalten und Psychologie sowie Nachhaltigkeit. Wahlbereiche mit über 70 Modulen bieten Spezialisierungen in diversen Themen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen finden Karrieremöglichkeiten bei Beratungsunternehmen, Mobilitätsbüros, Startups sowie in der Aviatik und bei Eisenbahnunternehmen, oft in Projektleitungs- und Führungspositionen.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und berufsbegleitend angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind auf die Fahrpläne der Züge abgestimmt. Der reguläre Kontaktunterricht beginnt am Dienstag, der 16. September 2025, nach einer Einführungswoche.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.