zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Agile Product Engineering
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8'400.- Darin enthalten sind die Einschreibgebühr und die Kursunterlagen in digitaler Form. Zusätzlich sind: allfällige Fachliteratur und Auslagen für Anreise, Verpflegung und Unterkunft (Preisänderungen vorbehalten) .
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
zwei Monate vor Kursstart
18. März 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung sind ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH, Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation im Umfeld von Produktentwicklung sowie Berufspraxis, können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Über den Lehrgang
Die Studierenden lernen die Brücke zwischen den verschiedenen Disziplinen in der Produktgestaltung zu schlagen und in inter-disziplinären Product Teams erfolgreich zusammen zu arbeiten. Das CAS Agile Product Engineering vermittelt den Wertstrom (End-2-End Prozess) von der Produktvision bis hin zum fertigen Produktinkrement. Im Anschluss können die Teilnehmenden einerseits den Product Engineering Prozess in Ihrem Unternehmen oder Vorhaben lean gestalten und andererseits digitale Produkte erfolgreich agil konzipieren. Im Lehrgang werden Ansätze betrachtet wie: Lean, Design Thinking, MVP, UX, Kanban, SAFe, Agile Requirements Engineering, Backlog Management u.v.m. Dieses CAS wurde in Zusammenarbeit mit SwissQ entwickelt. Ihre Experten unterrichten auch als Dozenten in diesem Kurs. Aufbau Schliessen
Weitere Infos
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, welche die Verantwortung für die agile Gestaltung von Produkten tragen oder daran aktiv beteiligt sind.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!