Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Bauherrenkompetenz KB CH

HSLU

CAS Bauherrenkompetenz KB CH

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Bauprojektleiter öffentlicher Einrichtungen, Immobilienmanager öffentlicher Institutionen, Facility Manager im öffentlichen Sektor

9 Monate

Dauer

Horw

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 8'200.- inkl. Einschreibgebühr und Kursunterlagen digital (Preisänderungen vorbehalten).

Kosten

Frühling 2026

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

2 Monate vor Kursstart

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 100'000 - 120'000

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (Hochschule oder Höhere Berufsbildung) und mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung im Bau-, Immobilien- oder Facility Management werden vorausgesetzt. 

Personen ohne Tertiärabschluss aber mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in Ausnahmefällen und in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren (Sur-Dossier) aufgenommen werden. Damit verbunden ist die Auflage, bis zur Abgabe der Abschlussarbeit den Kurs Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten besucht zu haben (kostenpflichtig).

Sollten Sie bei der Einstufung Ihres Abschlusses unsicher sein, hilft Ihnen unser Weiterbildungs-ABC weiter.

Umfassende Erläuterungen zu den Aufnahmevoraussetzungen finden Sie unter den Schlussbestimmungen.

Weitere Infos

1

Zielgruppe

Angesprochen sind neue oder auch langjährige Mitarbeitende öffentlicher Hochbau- und Immobilienfachstellen (Kantone, Städte, Gemeinden, Bund, Hochschulen, Spitäler, Verkehrsbetriebe). Personen aus Stiftungen, Pensionskassen etc. mit gemeinnützigem oder öffentlich-rechtlichem Auftrag sind ebenfalls zugelassen wie auch Mitarbeitende der «Bestellerseite» (z.B. Mitarbeitende von Bildungsdirektionen, welche in Bauprojektorganisationen mitarbeiten).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.