zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Baukultur
HSLU
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
8 Monate
Dauer
Luzern, Horw
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8'900.- inkl. Einschreibgebühr, Schulungsunterlagen in elektronischer Form und Abschluss, exkl. Anreise- und Verpflegungskosten bei Exkursionen.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
07. Januar 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
10484
Studierende
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Das gebaute Umfeld hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität unseres Lebensraums. Dabei braucht es ein Bewusstsein dafür, dass dessen Weiterentwicklung nur kontextspezifisch und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse betroffener Anspruchsgruppen wirklich tragfähig und nachhaltig sein kann. Im Fokus der Weiterbildung steht deshalb eine umfassende und interdisziplinäre Betrachtung der Baukultur. Dieses CAS ist in Form von zwei Fachkursen aufgebaut: Fachkurs 1 "Grundlagen" und Fachkurs 2 "umsetzungsorientiertes Methodenwissen". Der erfolgreiche Besuch der Fachkurse 1+2 befähigt zum Abschluss des CAS Baukultur. Der Fachkurs Baukultur 1 kann auch separat gebucht werden. Baukultur - Fachkurs 1: Öffentliche Rahmenbedingungen Verstehen von Strukturen und Vorgaben der öffentlichen Hand Politik Baurecht Raumplanung Denkmalpflege Bedürfnisse und Anspruchsgruppen Erkennen von Anspruchsgruppen und Einbezug der Bedürfnisse in die Planung Soziales Ökologie Ökonomie Kontext und Raumqualitäten Definieren von Qualitäten und einordnen unterschiedlicher Kontexte. Ortsbau Architektur Landschaftsarchitektur Schliessen
Weitere Infos
Fachpersonen, die an baulichen Planungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt sind. Gemeint sind insbesondere Personen aus den Bereichen: Verwaltung, Politik, Architektur, Landschaftsarchitektur, Raumplanung, Denkmalpflege und Immobilienwirtschaft.