Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Brand Journalism & Corporate Storytelling

HSLU

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

5 Monate

Dauer

Luzern

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 12'000. CHF 11'200. plus Abschlussarbeit CHF 800.

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

Studienstart im August 2021 ausgebucht (nächster Studienstart März 2022)

26. August 2021

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule) und mindestens vierjährige Berufspraxis in den Bereichen Marketing und Kommunikation oder in einem angrenzendem Tätigkeitsbereich. Personen ohne Hochschulabschluss können je nach fachlicher Vorbildung «sur dossier» zugelassen werden. Voraussetzungen sind eine mindestens sechsjährige Berufspraxis sowie ein Mindestalter von 28 Jahren. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall aufgrund des Bewerbungsdossiers inklusive eines Motivationsschreibens und eines Aufnahmegesprächs mit der Studienleitung. Maximale Teilnehmerzahl: 16

Über den Lehrgang

Sie arbeiten in der Kommunikations- oder Marketing­abteilung eines Unternehmens, einer Verwaltung oder eines Verbandes und wollen Ihre Organisation, Ihre Marken und Produkte möglichst optimal in Szene setzen über ein journalistisch gekonntes Storytelling, das die Köpfe und Herzen Ihrer Zielgruppen gewinnt. Sie sehen sich vor die Aufgabe gestellt, geeignete Themen zu identifizieren, interessante Geschichten zu entwickeln und diese, intelligent vernetzt, über alle relevanten Medienkanäle (Print, Online, Bewegtbild) zu publizieren. Themen sind unter anderem: Schliessen

Weitere Infos

1

Zielgruppe

Erfahrene Kommunikationsfachleute und Medienbeauftragte in Unternehmen, Verwaltung und Verbänden; Mitarbeitende von Kommunikations- oder Kreativagenturen; Journalisten, die in die Unternehmenskommunikation wechseln oder sich mit Corporate Media bzw. Corporate Publishing ein zweites Standbein aufbauen wollen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!