zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Digitalisierung und Soziale Arbeit
HSLU
Entdecke die Vorteile
15 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
12 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 7'200. Inkl. digitaler Unterlagen. Exkl. Auslagen für zusätzliche Fachliteratur, allfällige Reisen, Unterkunft und Verpflegung.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
21.01.2022
KW 08 / 2022 > Unterrichtstage jeweils Dienstag oder Donnerstag
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Die Teilnehmenden erhalten im CAS-Programm die fachlichen Grundlagen und die methodischen Kompetenzen, um sich den Herausforderungen der digitalen Transformation in adäquater Weise stellen zu können. Das CAS Programm wird von ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis durchgeführt. Das CAS Digitalisierung und Soziale Arbeit besteht aus vier Hauptthemenfeldern, einem digitalen Atelier und dem Erstellen einer Abschlussarbeit. Das CAS-Programm beinhaltet 26 Studientage (Mischung aus Präsenz und Online-Unterricht). Besonderheit des CAS-Programms Das CAS-Programm wird nicht nur als Weiterbildung, sondern auch als Minor (Nebenvertiefung) im Rahmen des Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit angeboten. Mit dem Konzept des CAS-Programms wird es möglich, dass sich Bachelor-Studierende und Weiterbildungs-Teilnehmende gegenseitig inspirieren und Wissen geteilt werden kann, da die Themenfelder und das digitale Atelier gemeinsam besucht werden. Praxisinstitutionen, bzw. deren Fach- und Kaderpersonen, sind dazu eingeladen, Herausforderungen, welche im Zusammenhang mit der Digitalisierung anstehen, mit einzubringen z. B. in Form von Fallbeispielen oder auch durch Mitarbeitende, welche den CAS Digitalisierung und Soziale Arbeit absolvieren.
Weitere Infos
Fach- und Kaderpersonen der Sozialen Arbeit aus den Feldern Sozialarbeit, Soziokultur und Sozialpädagogik.