zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Fachdidaktische Kompetenz
HSLU
Entdecke die Vorteile
8 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 oder 2 Semester
Dauer
Luzern
Standorte
10 ECTS
Punkte
Variante 1: CHF 5'200.-- (CHF 2'600.-- pro Semester) Variante 2: CHF 3'600.-- (CHF 1'800.-- pro Semester) Variante 3: CHF 3'000.-- (CHF 1'500.-- pro Semester) Aufnahmegebühr: CHF 200.-- Die Angabe 'pro Semester' gilt nur, wenn die Weiterbildung auch in 2 Semestern besucht wird. Ansonsten ist die ganze Gebühr in einem Semester geschuldet.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
1. Juni oder 1. Oktober (Variante 1) | 1. Juni (Variante 2 und 3)
Herbst- oder Frühlingssemester (Variante 1) | Herbstsemester (Variante 2 und 3)
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Erfolgreiches Aufnahmegespräch Erfüllen der Aufnahmebedingungen (Qualifikation, Vollständigkeit der Anmeldeunterlagen gemäss Anmeldeformular)
Über den Lehrgang
Das neue, berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm: «Fachdidaktische Kompetenz» ermöglicht interessierten und unterrichtsbegeisterten Musiker/innen und Pädagog/innen, ein vertieftes Wissen über die aktuellen und wesentlichen Ansprüche in der Fachdidaktik sowie die Kompetenzen zu erwerben, diese Ansprüche in professioneller Weise in der Unterrichtspraxis umzusetzen. Expertinnen und Experten, die an der Hochschule Luzern Musik als Dozierende im Bereich Fachdidaktik oder am Zentrum für Lehren und Lernen tätig sind, nehmen sich Ihrer Weiterbildung in unterschiedlichen Formaten an und führen Sie zu einem erfolgreichen Abschluss des CAS. Das Weiterbildungsprogramm kann je nach eigenem Profil und individuellen Wünschen mit folgenden Elementen ausgestaltet werden: Dieses Programm ist für das Weiterbildungsprogramm MAS Musikpädagogik anrechnungsfähig. Das Weiterbildungsprogramm CAS Fachdidaktische Kompetenz kann nach Wunsch und je nach Wahl in einem oder zwei Semestern in folgenden Varianten studiert werden: Variante 1: Variante 2: Variante 3: Schliessen