zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Gemeinde- und Stadtentwicklung im Wandel
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8'900.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
14.11.2021
19.01.2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Berufsprüfung, eidg. Höhere Fachprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.
Über den Lehrgang
Von den Makrotrends wie Globalisierung, internationale Mobilität, Individualisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Reurbanisierung oder Abwanderung sind Gemeinden und Städte unmittelbar betroffen. Dabei stellen sich insbesondere Fragen nach dem Umgang mit dem demografischen Wandel, sozialen Ungleichheiten und sozialräumlicher Segregation. So sehen sich Gemeinden und Städte vermehrt mit der Herausforderung konfrontiert, kommunale Belange im Kontext überkommunaler Interessen abzuwägen und gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten innerhalb der eigenen politischen Grenzen zu bestimmen. Gefragt sind dabei insbesondere adäquate partizipative und kooperative Prozesse sowie integrale Ansätze in der Stadt-, Quartier- und Gemeindeentwicklung. Schliessen
Weitere Infos
Fachpersonen aus Wirtschaft, Verwaltung, Sozialer Arbeit, Bildung, Raumplanung, Architektur, Ökologie und Politik, die in der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung tätig sind und ihre Kenntnisse systematisch erweitern oder ihr bisheriges Tätigkeitsgebiet in diese Richtung ausbauen wollen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!