zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Gesamtbanksteuerung
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 Monate
Dauer
Rotkreuz
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 9'800.-
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
19. Dezember 2021
20. Januar 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Über den Lehrgang
Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite: Was ist der Inhalt dieses CAS? Im CAS Gesamtbanksteuerung generieren Sie umfangreiches Expertenwissen zur Führung einer Bank. Wir verstehen die Banksteuerung als integrale Führungsaufgabe. In diesem Studiengang in Management setzen Sie sich mit Strategien und Geschäftsmodellen, Corporate Governance sowie IT-, Change- und Projektmanagement auseinander. Auch die finanzielle Führung sowie das Risk Management einer Bank betrachten wir umfassend. Sie können diesen Lehrgang einzeln besuchen. Er ist unter anderem Teil der weiterführenden MAS/DAS Bank Management, MAS/DAS Corporate Finance und MAS/DAS Private Banking & Wealth Management. Ihre Leistung wird in sämtlichen MAS/DAS angerechnet. Welchen Abschluss erhalten Sie? Mit dieser anspruchsvollen Weiterbildung am IFZ der Hochschule Luzern sind Sie imstande, beruflich den nächsten Schritt zu unternehmen und eine Bank und andere Finanzinstitute auf moderne Art im digitalen Zeitalter zu führen. Mit dem Abschluss erhalten Sie den Titel Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Gesamtbanksteuerung. Welches ist die Zielgruppe dieses Studiengangs? In einer beziehungsorientierten Atmosphäre sprechen wir mit unseren anwendungsbezogenen Informationen Sie an: Was sind die Ziele dieses Studiengangs? Das Ziel dieses CAS ist es, dass Sie elementare Kompetenzen des Business zur Leitung einer Bank kennen und das komplexe Zusammenspiel einzelner Steuerungsbereiche einer Universalbank verstehen. Wir vermitteln Ihnen das Know-how auf zielorientierte Art, um als Mitglied des Managements eine Bank fachlich kompetent zu führen. Was sind die Aufnahmekriterien? Sie haben ein Studium (Bachelor und höher) an einer Universität oder Hochschule erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über eine gleichwertige Qualifikation und mehrjährige Berufserfahrung. Wenn Sie ein Diplom einer höheren Fachschule (zum Beispiel Bankfachdiplom), eine andere, gleichwertige Ausbildung und über mehrere Jahre fachliche Erfahrung haben, ist die Studienleitung bereit, Sie in einem «Sur-dossier»-Verfahren aufzunehmen. Falls Sie Fragen zur Zulassung haben, kontaktieren Sie bitte die Studienleitung Prof. Dr. Dominik Erny. Wie ist der Aufbau des CAS? Inhaltlich teilen wir diesen Studiengang am IFZ der Hochschule Luzern in zwei Module auf. Sie decken unter anderem die folgenden Schwerpunkte ab: Modul 1 Strategisches Bank Management Modul 2 Finanzielle Führung und Controlling Wo findet das CAS Gesamtbanksteuerung statt? Der Standort des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ befindet sich direkt am Bahnhof in Rotkreuz im Kanton Zug. Hochschule Luzern - Wirtschaft Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1 CH-6343 Rotkreuz Telefonnummer: +41 41 757 67 67 E-Mail-Adresse: ifz@hslu.ch Internet: www.hslu.ch/ifz Der Standort ist mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Die Unterrichtszeiten sind auf die Zugverbindungen abgestimmt. Die Züge verkehren den ganzen Tag auf der Verkehrsachse ZürichLuzern. Sie erreichen das Institut vom Bahnhof Rotkreuz aus in weniger als fünf Minuten Fussweg. Für Ihre Anreise mit dem Zug finden Sie die Zugverbindungen an dieser Stelle. Wann sind die Unterrichtszeiten dieses Studiengangs? Der Unterricht findet einmal pro Monat an diesen Tagen und zu folgenden Zeiten statt: Wie lange dauert die Weiterbildung? Das CAS Gesamtbanksteuerung dauert rund sechs Monate. Es beginnt jeweils im Januar und endet im Juli. Wann startet der Studiengang? Das nächste CAS beginnt am 20. Januar 2022. Anmeldeschluss ist der 19. Dezember 2021. Melden Sie sich jetzt hier an.
Weitere Infos
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!