Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Gesundheitsförderung und BGM in Organisationen

HSLU

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

CAS Gesundheitsförderung und BGM in Organisationen

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

8 Monate

Dauer

Luzern

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 8'400

Kosten

16.04.2026

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Vorteile

Das CAS-Programm bietet praxisorientiertes Lernen mit Fokus auf gesundheitsförderliche Maßnahmen in Organisationen. Es adressiert sowohl die individuellen als auch die organisatorischen Ressourcen und Potenziale. Zielgruppenorientierte Methoden und thematische Vielfalt machen es besonders wertvoll für Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Sektoren.

eduwo exklusiv

bis zu CHF 800 Cash-back

Persönliche Unterstützung beim Anmeldeprozess

Unterstützung Rückforderung Bundesbeiträge bis zu 50%

1 Buchung = 1 Semester Bildung in Uganda spenden

Voraussetzungen

Die Aufnahme in das CAS-Programm setzt einen Tertiärabschluss voraus. Zugelassen sind Personen mit einem Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder ETH oder mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung. Personen mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung müssen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Berufsfeld verfügen. Bewerber ohne Tertiärabschluss können in Ausnahmefällen im Sur-Dossier-Verfahren aufgenommen werden, wenn umfangreiche, zusätzliche Kompetenzen vorhanden sind.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Förderung der psychischen und physischen Gesundheit von Mitarbeitenden angesichts gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und demografischer Entwicklungen zu gestalten. Dies umfasst die Identifikation gesundheitsrelevanter Einflussfaktoren und die Planung systematischer gesundheitsförderlicher Maßnahmen in Organisationen.

2

Zielgruppe

Fach- und Führungsverantwortliche aus den Bereichen Privatwirtschaft, Verwaltung, Soziales, Gesundheit und Bildung, insbesondere HR-Verantwortliche, Projekt- und BGM-Verantwortliche sowie Fachpersonen aus den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Pflege, Bildung und Sozialarbeit.

3

Inhalte

Das CAS-Programm behandelt Zugänge, Strukturen und Prozesse der Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Anhand von Praxisbeispielen werden Themen wie Bedarfsanalyse, Maßnahmenplanung, Kriterien zur Projektgruppenzusammenstellung und Kommunikation mit Entscheidungsträgern vermittelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich Möglichkeiten zur Tätigkeit in Gesundheitsmanagement-Positionen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Privatwirtschaft, öffentlichen Verwaltung und Non-Profit-Sektoren, um Gesundheitsförderungsprogramme und BGM-Projekte zu leiten.

5

Unterichtsmodell

Das CAS-Programm verwendet eine Vielfalt von methodischen Zugängen, einschließlich diskursivem Frontalunterricht, Gruppenarbeiten, Lerngruppen und interaktiven Diskussionsforen, die auf den Prinzipien einer Erwachsenen-Didaktik beruhen.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten sind von 09:15 bis 16:45 Uhr, wobei Ausnahmen möglich sind. Der Kurs startet am 16. April 2026 und endet am 18. Dezember 2026.

Karriere

Karrierechancen

HIGH
Häufige Jobs nach diesem Abschluss: BGM-Projektleiter, Gesundheitsberater, HR-Spezialist
Chance bei Beförderung: 2-3 Jahre nach Abschluss

Lohn & Skills

CHF 70'000 - 90'000
Ø Lohnerhöhung jährlich nach Abschluss: + CHF 4'500
Gefragte Skills: Projektmanagement, Gesundheitsstrategien, Kommunikationsfähigkeiten

Arbeitsmarkt

1'200 offene Stellen
Trend offene Stellen: steigend
Zukunftssicherheit: high
TOP Arbeitgeber: Swisscom, Roche, Migros
TOP Branchen: Gesundheitswesen, Dienstleistungen, Bildung

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

weiterbildung erwachsene schweiz

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2
weiterbildungen

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.