zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Industrial Transformation & Project Management
HSLU
Entdecke die Vorteile
4 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8'700 Die Kurskosten beinhalten den Besuch der Lehrveranstaltung inklusive der Leistungsnachweise sowie Unterrichtsmaterialien (exkl. Lehrbücher und weiterführende Fachliteratur). Allfällige Auslagen für Reisen, Unterkunft und Verpflegung werden von den Teilnehmenden übernommen.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Februar 2023
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
10484
Studierende
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Das CAS Industrial Transformation & Project Management richtet sich primär an Fach- und Führungspersonen sowie angehende und etablierte Projektmanager/innen mit Tertiärabschluss aus dem verarbeitenden- und Industriesektor und dem erweiterten Dienstleistungssektor. Das erste Modul: «Projektmanagement» Projektmanagement als Antwort auf die Forderung von Flexibilität und Agilität ist in der heutigen Zeit, eine erforderliche Management-Methode. Verschiedene Innovationen, zu implementierende Technologien, die Digitalisierung, die Servitization, neue Markterschliessungen sowie die Unternehmenstransformation selbst erfordern verschieden akzentuierte Vorgehensweisen im Projektmanagementansatz welche die Teilnehmenden hier erlernen. Der Besuch dieses Moduls ermöglicht die anschliessende IPMA-Zertifizierung, welche ein international anerkannter Kompetenznachweis für Projektführung ist. Das zweite Modul: «Leadership- und Teammanagement» Die Organisation und Ausführung von Projekten sowie die Integration in heutige Führungsstrukturen erfordern neben hohen Selbstkompetenzen variantenreiche soziale und interpersonale Kompetenzen. Kommunikation im Team und zu Stakeholdern sowie das Risikomanagement im Bezug auf Technologien, Produkt- und Serviceentwicklungen sind zentrale Projektleitungsaufgaben, welche es mit der Unternehmensführung abzustimmen und zu koordinieren gilt. Auf diesen Fähigkeiten liegt der Fokus im zweiten Modul. Das dritte Modul: «Industrielle Transformation» Das letzte Modul fokussiert auf die zentralen Treiber der Transformation. Digitalisierung und Servitization im Rahmen von Industrie 4.0 sind in diesem Zusammenhang die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Industrie- sowie erweiterten Dienstleistungsunternehmen. Um den daraus hervorgehenden organisationalen Wandel aktiv gestalten zu können, bestehendes Wissen zu sichern und neues gezielt und nachhaltig aufzubauen, bedarf es entsprechender Kompetenzen in diesen Wissensgebieten welchen in diesem Modul nachgegangen wird. Die CAS Abschlussarbeit In der Abschlussarbeit welche eine Gruppenarbeit darstellt vertiefen sich die Teilnehmenden in einem Thema ihrer Wahl. Schliessen
Weitere Infos
Das CAS Industrial Transformation & Project Management richtet sich primär an Fach- und Führungskräfte sowie angehende und etablierte Projektmanager aus dem verarbeitenden- und Dienstleistungssektor.