zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Information Security Advanced
HSLU
Entdecke die Vorteile
20 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Monate
Dauer
Rotkreuz
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 7'900.- Einschreibegebühr und Kursunterlagen sind inklusive. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Vergünstigung: 5 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
5. November 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
10484
Studierende
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Das CAS Information Security Advanced richtet sich in erster Linie an Absolventinnen und Absolventen der CAS Information Security Technology und CAS Information Security Management, die den MAS Information & Cyber Security anstreben und im Wahl-CAS ebenfalls das Thema Informationssicherheit belegen möchten. Die Inhalte bauen auf den Wissensstand des CAS Information Security Technology auf. Das CAS Information Security Advanced kann deshalb auch als zweites Modul bereits nach Abschluss des CAS Information Security Technology belegt werden. Grundlagen werden nur dort vermittelt, wo sie zuvor nicht behandelt worden sind. Die Absolventinnen und Absolventen sind vertraut mit den aktuellen Fragestellungen der Informationssicherheit. Das Thema Informationssicherheit kennen sie in grosser Breite. In verschiedensten Umfeldern können sie Risiken erheben und Schutzmassnahmen definieren. Sie leisten einen massgeblichen Sicherheitsbeitrag und verfügen über eine ausgeprägte Problemlösungs- und Umsetzungskompetenz bei Fragestellungen aus dem Bereich der Informationssicherheit. Die folgenden Module sind Teil des CAS Information Security Advanced: Internet of Things, Sicherheit industrieller Anlagen und kritischer Infrastrukturen, Cloud-Computing (inkl. Cloud-Lab), Security Intelligence (Security Operations Center (SOC) / Security Incident and Event Management (SIEM) / Threat Intelligence), Digital Forensics & eDiscovery, Web Application Security Advanced (inkl. Hacking-Lab), IT-Security Lab Cyber-Defence der Schweiz und der Armee, Forensic Readiness, Cyber Security Framework (NIST), Cultural Diversity, Informationsmanagement in der Information Security Records Management / Archivierung, Beweisbarkeit / Strafrechtliche Aspekte der IT-Forensik, Führungsverantwortung in der Digitalisierung, Hot Topics in Law Schliessen
Weitere Infos
Absolventinnen und Absolventen des CAS Information Security Technology