zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Innovation & Technology Management
HSLU
Entdecke die Vorteile
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Monate
Dauer
Luzern, Horw
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8'400.- inkl. 200.- Einschreibgebühr, Leistungsnachweise sowie Unterrichtsmaterialien, exkl. Lehrbücher und weiterführende Fachliteratur und allfälligen Auslagen für Reisen, Unterkunft und Verpflegung. Wir erleichtern Ihnen die Finanzierung durch die Möglichkeit von Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der jeweiligen Studienbetreuung.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Juni 2022
August 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Das CAS Innovation & Technology Management ist ein Weiterbildungsprogramm auf Stufe CAS. Modul: «Innovation & Organisation» Kernelemente dieses ersten Moduls sind die Themen Innovationsstrategie (Ableitung aus der Unternehmensstrategie) und Technologiemanagement (Pflege und Ausbau der technologischen Ressourcen einer Unternehmung in Abstimmung mit der Strategie). Ein weiteres Thema ist «Development Excellence, welches Einblicke gewährt in die Erfolgsfaktoren industrieller Forschung und Entwicklung. Modul: «Front-End Innovation» Dieses Modul vertieft wesentlich die frühe Phase des Innovationsprozesses mit den vor- und nachgelagerten Aktivitäten. So sind Inhalte wie Marktanalysen, in Verbindung mit der Methode «Design Thinking» sowie das harmonisierte Zusammenspiel dieser Methode mit dem entsprechenden Requirements Engineering ein Kernelement dieses Moduls. Abgerundet wird es mit der Erstellung eines kohärenten Business Plans auf Basis der vorangehenden Unterrichtseinheiten. Modul: «Innovation Enabler» Im letzten Modul geht es um die Treiber von Innovationen innerhalb einer Organisation. Im Zusammenspiel gegenseitiger Beeinflussung zwischen einer Innovation und einer Organisation sowie der Strahlkraft von Innovationen werden Organisationen entsprechend zu Enablern von Innovationen oder einfach auch Nutzniesser von Innovationen. So werden Themen wie die Service Innovation, eigene vorhandene Big Data oder ganze Ökosysteme und deren Design wesentlich beeinflusst. Dies kann wiederum Einfluss auf die Prozesslandschaft des Unternehmens oder den Innovationsprozess selbst haben, womit der Kreis von Innovations- und Technologiemanagement geschlossen wird, zumindest bis er wieder von vorne beginnt. CAS Abschlussarbeit In der Abschlussarbeit in Form einer Gruppenarbeit erstellen die Studierenden einen eigenen Business Plan. Schliessen
Weitere Infos
Primär Fach- und Führungskräfte mit Tertiärabschluss aus dem Industrie- oder dem erweiterten Dienstleistungssektor sowie angehende und etablierte Produkt- und Innovationsmanager oder Technologie-Scouts.