Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Klimastrategien entwickeln und umsetzen

HSLU

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

CAS Klimastrategien entwickeln und umsetzen

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

5 Monate, 3 Monate Abschlussarbeit

Dauer

Hochschule Luzern, Horw

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 9'800 inkl. Unterlagen

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder Sur-Dossier Aufnahme in Ausnahmefällen. Eine mehrjährige Berufspraxis ist von Vorteil.

Weitere Infos

1

Ziele

Erlernen Sie die Grundlagen, um ein Unternehmen auf den Weg hin zu Netto-Null-Emissionen zu führen. Entwickeln und implementieren Sie Netto-Null-Fahrpläne und vertiefen Sie Ihre Klima-Leadership-Fähigkeiten.

2

Zielgruppe

Das CAS ist offen für Fachpersonen aus grossen Unternehmen und KMUs aller Branchen, insbesondere für Qualitäts-, Energie- oder Umweltverantwortliche, F&E-Expert:innen, Auditor:innen und Verantwortliche für Organisations- und Unternehmensentwicklung. Auch Selbstständige, die als Netto-Null-Berater:in tätig sein möchten, sind angesprochen.

3

Inhalte

Verständnis der Komplexität der Netto-Null-Thematik, Anwendung von Bemessungsmethoden, Erstellung eines Inventars für Scope 1, 2 und 3 Emissionen, rechtliche Rahmenbedingungen und technische sowie betriebliche Massnahmen zum Erreichen von Klima-Zielen.

4

Berufliche Perspektive

Qualifikation zur Leitung von Netto-Null-Projekten im Unternehmen, Möglichkeit zur Tätigkeit als Netto-Null-Berater:in, Ausbau der Führungskompetenzen im Bereich Klimamanagement.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht kombiniert mit Online-Sequenzen und Selbststudium. Umfasst 4 Tage pro Monat an der Hochschule sowie Selbststudium und eine CAS-Abschlussarbeit.

6

Unterrichtszeiten

4 Tage (Dienstag bis Freitag) pro Monat im Präsenzunterricht.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.