Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Lichtgestaltung

HSLU

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

12 Monate

Dauer

Horw

Standorte

11 ECTS

Punkte

CHF 9'780.- Darin enthalten sind die Einschreibgebühr von CHF 200.-, die Kursunterlagen in digitaler Form, die Prüfungskosten sowie das CAS-Zertifikat. Nicht enthalten sind die Kosten für Fachliteratur, Aufenthaltskosten und Spesen. Zahlbar in zwei Raten.

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

14. Januar 2022

15. Februar 2022

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und anschliessend mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.

Über den Lehrgang

Licht ist in der Innenarchitektur und Architektur ein elementares Gestaltungselement. Ohne Licht gibt es keine Wahrnehmung von Raum. In vier aufeinander abgestimmten Modulen wird während rund einem Jahr der Umgang mit Kunst- und Tageslicht erlernt. Hierbei werden sowohl technische wie auch gestalterische Elemente abgedeckt. Module:  Grundlagen des Lichts Gestalten mit Tageslicht Gestalten mit Kunstlicht Gestalten von Leuchten Die jeweiligen Module können auch einzeln besucht werden. Melden Sie sich dazu bitte bei der Kursleitung. Lernziele Solides Wissen über Licht als Gestaltungsmittel des Innenraums Sensibilisierung für die Wechselbeziehung zwischen Mensch, Licht und Raum Kennen der Vorgehensweisen, Methoden sowie Tools und Werkzeuge zur Gestaltung mit Tages- und Kunstlicht Leistungsnachweis:  Schriftliche Abschlussarbeit mit Präsentation Schliessen

Weitere Infos

1

Zielgruppe

InnenarchitektInnen, ArchitektInnen und verwandte Disziplinen, Lichtplanende, Elektroplanende, Institutionelle Bauherrschaften, Nutzende, Öffentliche Hand, Bauherrenvertretung, ImmobilienentwicklerInnen, Fachstellenleitung

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!