Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Mediation & Konfliktmanagement

HSLU

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

CAS Mediation & Konfliktmanagement

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

12 Monate

Dauer

Durchführungsort Luzern

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 9'400.– inkl. Lehrbuch.

Kosten

Start am 20. Mai 2026

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

13. April 2026

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder eines ähnlichen Tertiärabschlusses sowie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Berufsfeld. Personen ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Das CAS Mediation & Konfliktmanagement der Hochschule Luzern befähigt Sie, Konflikte bewusst, professionell und konstruktiv zu bearbeiten – im beruflichen wie im privaten Kontext. Sie lernen, Spannungen früh zu erkennen, Eskalationen vorzubeugen und schwierige Gespräche souverän zu führen.

2

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungspersonen, Projektleitende, HR-Verantwortliche, Beratende und alle, die in ihrem Arbeitsalltag mit Konflikten konfrontiert sind – ob im direkten Kundenkontakt, in interdisziplinären Teams oder in Veränderungsprozessen.

3

Inhalte

Konstruktiver Umgang mit Konflikten, Kommunikative Souveränität, Grundlagen der Mediation. Erlernen von Gesprächsführung, aktives Zuhören, Deeskalation und Perspektivenwechsel sowie eine Einführung in das Mediationsverfahren.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als Mediatoren auftreten und in verschiedenen Kontexten Mediation professionell anbieten. Das CAS bereitet auch auf eine mögliche Anerkennung durch Schweizer Mediationsverbände vor.

5

Unterichtsmodell

Das didaktische Konzept besteht aus einer ausgewogenen Mischung von Plenumsveranstaltungen mit Referaten, Live-Demonstrationen und Besprechungen von Videosequenzen sowie angeleiteten Gruppenarbeiten, Übungen und Rollenspielen.

6

Unterrichtszeiten

Das Programm dauert 12 Monate. Spezifische Unterrichtszeiten wurden nicht angegeben, könnten jedoch im Rahmen von Abend- oder Wochenendkursen stattfinden.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.