Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Public Management und Politik

HSLU

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

8 Monate

Dauer

Luzern

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 9600.- In der aktuellen Situation ist Weiterbildung besonders wichtig. Wir erleichtern Ihnen die Finanzierung durch die Möglichkeit von Ratenzahlungen. Für Details erkundigen Sie sich bitte bei der jeweiligen Studienbetreuung.

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

1. Mai 2022

9. Juni 2022

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität, höheren Fachprüfung oder äquivalente Qualifikationen.

Über den Lehrgang

Bei diesem CAS handelt es sich um einen interdisziplinären Weiterbildungslehrgang, der Expertenwissen im Bereich der Steuerung und Gestaltung von öffentlichen Organisationen vermittelt. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer vertiefen ihre betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse, entwickeln ihre Führungskompetenzen weiter und konzentrieren sich auf strategische Fragestellungen im öffentlichen Sektor. Der CAS besteht aus drei Modulen. Im ersten Modul werden die Besonderheiten des Public Managements in die wichtigsten Fragestellungen des politischen, staatsrechtlichen, (regional-)ökonomischen und finanzwirtschaftlichen Kontextwissens eingebettet. Das zweite Modul widmet sich schwerpunktmässig der strategischen Steuerung von Organisationen im öffentlichen Sektor. Im dritten Modul befassen Sie sich mit der Frage, wie eine öffentliche Organisation ihre Ziele in einem komplexen politischen Umfeld erreichen kann.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!