zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Sich und Mitarbeitende führen im Sozial- und Gesundheitsbereich
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
8 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8'900. exkl. Führungscoaching à CHF 600. / exkl. Development Center im Seminarhotel. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich bei Übernachtung im Hotel auf zirka CHF 400.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
13.12.2021
21.01.2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Berufsprüfung, eidg. Höhere Fachprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.
Über den Lehrgang
Wir verstehen Führungsausbildung als eine Persönlichkeitsentwicklung. Von der bewussten Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Ressourcen ausgehend, lernen die Teilnehmenden, die Mitarbeitenden- und Teamführung beziehungs- und werteorientiert zu gestalten. Dieses Führungsverständnis fördert die Selbststeuerung von Personen und Teams und weckt Potenzial bei Führungskräften und Mitarbeitenden. Es sorgt dadurch für eine hohe nachhaltige Wirkung und ökonomisch agile Ausrichtung von Organisationsleistungen. Gerade im Sozial- und Gesundheitsbereich sind Werteorientierung und die Pflege einer Zusammenarbeitskultur von hoher Bedeutung. Mitarbeitende sind die wertvollste Ressourcen dieser Organisationen. Die hohen Anforderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich können nur über eine bewusste Wert- und Kulturorientierung in der Führungsarbeit bewältigt werden. Die persönlichen Kompetenzen in der Führung von Mitarbeitenden werden nur über ein Bewusstsein der eigenen Ressourcen und Potenziale, Wünsche und Kompetenzen tragfähig. Das CAS-Programm bietet praxis- und umsetzungsorientierte Module zu wichtigen Führungsthemen wie Selbst- und Auftrittskompetenzen, Fuhrungsbeziehungen gestalten, Gesprächsführung, Teams fuhren oder Fuhrungsrolle und -kultur entwickeln. In speziellen Formaten wie Development Center, Lerngruppen und Fuhrungscoaching können die Teilnehmenden nicht nur ihr Führungspraxis reflektieren, sondern praxisorientiert ihre Kompetenzen entwickeln. Die Teilnehmenden Schliessen
Weitere Infos
Führungspersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, die ihr Managementwissen und ihre Führungskompetenz erweitern und vertiefen wollen. Führungspersonen aus anderen Branchen, die einen Quereinstieg anstreben, sind ebenfalls willkommen.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!