zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Vertragsmanagement
HSLU
Entdecke die Vorteile
4 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
8 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 9100.- Dies ist der Standardtarif für das gesamte CAS-Programm im Basis-Track. Sämtliche Tarife (CAS-Programm im Jurist*innen-Track / einzelne Module als Fachkurse) sind im Anmeldeformular enthalten (vgl. Dokumente unten).
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
6. Januar 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
10484
Studierende
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
In jeder Organisation, vom KMU bis zum Grosskonzern, von der Amtsstelle bis zur NGO, werden täglich Verträge verhandelt, geschlossen, verlängert, gekündigt oder verletzt. Verträge regeln die Beziehungen zwischen Geschäftspartnern und gestalten ihre Zusammenarbeit. Gerade in einer zunehmend internationalen und projektbasierten Wirtschaft mit steigenden regulatorischen Anforderungen gewinnen Verträge zukünftig weiter an Bedeutung. Damit wird auch ein kompetentes und effizientes Vertragsmanagement immer wichtiger. Im Contract Management arbeiten in der Praxis Fachleute aus diversen Disziplinen. Häufig verhandeln und betreuen Juristen, Betriebswirtinnen oder Experten mit technischem Hintergrund die Verträge des Unternehmens. Das CAS Vertragsmanagement ergänzt die Expertise dieser Vertragsmanager*innen auf den Ebenen Recht und Vertragsgestaltung, Strategie und Verhandeln sowie Tools und Prozesse zu einem integralen Kompetenzprofil. Modul 1 «Recht und Vertragsgestaltung» Das erste Modul behandelt Verträge und deren Management aus der Perspektive des Rechts. Im juristischen Teil des CAS-Programms vermitteln Ihnen erfahrene Rechtsanwält*innen fundierte Kenntnisse in den für das Contract Management zentralen Rechtsgebieten. Auf dieser Basis trainieren Sie Ihre Drafting-Skills in deutscher und in englischer Vertragssprache. Die insgesamt sieben Kurse des Moduls «Recht und Vertragsgestaltung» (6 ECTS) decken folgende Gebiete ab: Jurist*innen-Track Für Teilnehmende, die bereits ein Rechtsstudium absolviert haben, wird der Jurist*innen-Track angeboten. Anstatt des Besuchs der einführenden Kurse 1-4 erarbeiten Sie ein individuelles Praxisvideo zu einer konkreten Rechtsfrage mit Vertragsmanagement-Bezug aus Ihrer eigenen Tätigkeit. Der Austausch zur so entstehenden Video-Reihe gibt allen CAS-Teilnehmenden die Gelegenheit, spannende juristische Themen zu diskutieren und zu vertiefen. Jurist*innen ohne Rechtsanwaltspatent absolvieren zudem die weiterführenden Kurse 5-7 des Moduls, in welchen Verträge aus der Perspektive anderer Rechtsgebiete beleuchtet und die Drafting-Skills mit Expert*innen weiterentwickelt werden. Rechtsanwält*innen, die auch in diesen Bereichen bereits fundierte Kenntnisse mitbringen, können sich individuell nach Wahl für einzelne oder alle der vertiefenden Kurse ihr Anwaltspatent anrechnen lassen. Modul 2 «Strategie und Verhandeln» Gute Verhandlungen führen zu guten Verträgen und zu entsprechend erfolgreichen Vertragsbeziehungen. Zusammen mit erfahrenen Verhandlungsspezialist*innen befassen Sie sich im zweiten Modul aus den Perspektiven von Ökonomie, Psychologie und Kommunikation mit den Schlüsselfaktoren erfolgreichen Verhandelns und trainieren hands on Ihre eigenen Verhandlungskompetenzen. Das Modul «Strategie und Verhandeln» (4.5 ECTS) besteht aus fünf Kursen: Modul 3 «Tools und Prozesse» Das dritte Modul beleuchtet Verträge und deren Management aus der operativ-organisatorischen Perspektive. Im Zentrum stehen Inputs von Expert*innen aus der unternehmerischen Vertragsmanagementpraxis und von Anbietern digitaler Contract Management Tools. Sie zeigen Best Practices und Erfolgsfaktoren beim Aufbau, der Implementierung und der Bewirtschaftung eines Vertragsmanagementsystems auf. Das Modul «Tools und Prozesse» (4.5 ECTS) umfasst folgende fünf Kurse: Unsere Weiterbildung ist so individuell wie die Profile unserer Teilnehmenden. Mit massgeschneiderten Gestaltungsmöglichkeiten und modernem Unterrichtssetting decken wir unterschiedliche Interessenlagen und Eingangskompetenzen ab. Besuch der Module als CAS-Programm oder als Fachkurse Neben dem Besuch des kompletten CAS-Programms (im Basis- oder im Jurist*innen-Track) bieten wir für Interessierte, die sich nur in ausgewählten Bereichen des Vertragsmanagements weiterbilden möchten, auch die Möglichkeit, die Module einzeln als Fachkurse zu absolvieren. Moderner Mix aus Online- und Präsenzunterricht Der Kontaktunterricht im CAS Vertragsmanagement findet über eine Zeitdauer von rund acht Monaten hinweg statt. Es werden sieben 2-Tagesblöcke (jeweils Freitag/Samstag) vor Ort an der Hochschule Luzern und sechs Online-Einheiten (unter der Woche abends oder am Samstagvormittag) kombiniert. Durch diesen methodisch durchdachten Mix an Unterrichtsformaten profitieren Sie sowohl vom Austausch und Networking untereinander und mit den Dozierenden vor Ort als auch von der Flexibilität des Online-Settings. Das interdisziplinäre Dozierendenteam des CAS Vertragsmanagement besteht aus Expert*innen aus den verschiedenen Fachgebieten, die Ihr Know-how und Ihre breite Praxiserfahrung mit Ihnen teilen. Weitere Informationen zu den Dozierenden finden Sie hier. Schliessen
Weitere Infos
Das CAS-Programm richtet sich an Betriebswirt*innen, Jurist*innen, Ingenieur*innen sowie Fach- und Führungskräfte mit anderen fachlichen Hintergründen, die sich in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung oder anderen Organisationen mit Verträgen und deren Management befassen oder eine Vertragsmanagementfunktion anstreben.