zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Zusammenarbeit in Gemeinden und Regionen gestalten
HSLU
Entdecke die Vorteile
108 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8'900.
Kosten
Deutsch
Sprache
Frühjahr 2023
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
10484
Studierende
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Ausgehend von aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Regional- und Metropolitanraumentwicklung stehen Fragen zur Governance und Vernetzung zwischen Gemeinden im Vordergrund. Dabei müssen politisch-administrative Grenzen überschritten und Interessen gebündelt werden, um überkommunale Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Dies stellt hohe Anforderungen an alle beteiligten Akteurinnen und Akteure, sowohl in Bezug auf die Prozessgestaltung als auch im Hinblick auf die Moderation, inhaltliche Positionierung oder das eigene Rollenverständnis. Es müssen der richtige Umgang und die passende Sprache gefunden werden, um inter- und transdisziplinär zusammenarbeiten zu können. Entsprechend gilt es, das Management-Handwerk in Bezug auf Projektentwicklung, (laterale) Führung, Kommunikation, Evaluation oder Diversity zu beherrschen, damit die Zusammenarbeit in Gemeinden und Regionen zum Erfolg führt. Schliessen
Weitere Infos
Fachpersonen aus Wirtschaft, Verwaltung, Sozialer Arbeit, Bildung, Raumplanung, Architektur, Ökologie und Politik, die in der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung tätig sind und ihre Kenntnisse systematisch erweitern oder ihr bisheriges Tätigkeitsgebiet in diese Richtung ausbauen wollen.