

Premium
DAS Bauökonomie - Bestellen und Nutzen
HSLU
DAS Bauökonomie - Bestellen und Nutzen
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
12 Monate
Dauer
Technikumstrasse 21, 6048 Horw
Standorte
30 ECTS
Punkte
CHF 10'000 inkludiert Unterlagen
Kosten
Start 16. Oktober 2025
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Ein Monat vor Kursstart
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Diplomas of Advanced Studies (DAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Ein Abschluss auf Tertiärstufe und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen ohne Abschluss können in Ausnahmefällen über ein standardisiertes Zulassungsverfahren aufgenommen werden.
Weitere Infos
Dieses DAS-Programm vermittelt das nötige Fachwissen, um Gebäude aller Art so zu planen und zu realisieren, dass diese während ihrer ganzen Nutzungsdauer wirtschaftlich optimal genutzt werden können. Hauptinhalt ist die ökonomische Betrachtung in der Bewirtschaftung und Entwicklung von Immobilien.
Architektinnen, Bauingenieure oder Projektleitende sowie Baufachleute, die sich Fachkompetenz in allen wichtigen Bereichen der Gebäudebewirtschaftung erarbeiten möchten.
Professionelle Projektentwicklung von Neubauten und Umnutzungen, differenzierte Immobilienbewertung, planungsbegleitendes Facility-Management, ökologische und nachhaltige Aspekte sowie nachbarrechtliche Grundlagen und die Reflexion über die Verantwortung von Planenden und Bauherrschaften.
Absolventen des Kurses können in verschiedenen Bereichen der Gebäudebewirtschaftung tätig werden, einschließlich Projektentwicklung, Immobilienmanagement und nachhaltigem Bauen, und können zudem die Grundlage für einen Master of Advanced Studies in Bauökonomie legen.
Klassenunterricht, Fallstudien, Gruppenarbeiten.
In der Regel zwei bis drei Freitage und ein bis zwei Samstagvormittage pro Monat.