zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Farbige Photovoltaik Module
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
5 Tage
Dauer
Zürich, Horw
Standorte
CHF 2'700.- exkl. Anreise und Verpflegung
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
4 Wochen vor Kursstart
März 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Zertifikat
Abschluss
Voraussetzungen
Berufsmaturität in der Ausrichtung Technik und Architektur oder ähnliches Interesse an architekturintegrierter Photovoltaik handwerkliches und planerisches Interesse Grundkenntnisse in Photoshop/Illustrator
Über den Lehrgang
Wenn Sie wissen wollen, welche Möglichkeiten es gibt, in Laboren die wichtigsten Fertigungsschritte erleben wollen und darauf aufbauend eigene PV Muster entwerfen, ausschreiben und herstellen wollen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. In diesem fünftägigen Kurs besichtigen Sie die wichtigsten Bauwerke und lernen von den Erfahrungen der Architekten und Beteiligten. Sie lernen aktuelle Arbeiten, Prototypen und Produkte farbiger PV Module aus Forschung und Praxis kennen. Sie lernen auch ein farbiges PV Modul unter architektonischen, energetischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten zu planen, zu spezifizieren und auszuschreiben. Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis, da Sie Ihr eigenes PV Muster entwerfen und dessen Produktion und Test in Laboren und Fertigungsstätten verfolgen können. In der Abschlusspräsentation stellen Sie Ihren Entwurf, die zugrundliegende Planung und das resultierende Muster vor, was zusammen die Abschlussarbeit zum Erlagen der ECTS darstellt. Unsere Referenten sind Pioniere auf diesem Gebiet und setzen architektonische und technologische Massstäbe. Die Architekten Berger und Schmid sind bekannt für das Haus Solaris, dessen PV Fassade durch Strukturglas und Farbe eine dynamische Materialität erhält. Der international renommierte Schweizer Prof. Christophe Ballif hat das erste weisse PV Modul entwickelt. Dr. Andreas Schüler, auch von der EPFL, ist Pionier für farbige Solarkollektoren. Prof. Stephen Wittkopf von der HSLU, hat mittels mehrfarbigem Digitaldruck die bunte PV Fassade «Swissness» an der Umweltarena Schweiz entworfen und gebaut. Prof. Arno Schlüter hat die erste adaptive Solarfassade entwickelt. Schliessen
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!