Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

FK Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Instrumente

HSLU

FK Vertiefung kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Instrumente

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

12 Tage

Dauer

Luzern

Standorte

4'100.

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

20.12.2021

02.02.2022

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Zugelassen sind Studierende mit einem Tertiärabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH, Höhere Fachschule, eidg. Höhere Fachprüfung, eidg. Berufsprüfung). Interessierte ohne Tertiärabschluss können über ein standardisiertes Zulassungsverfahren(«sur dossier») aufgenommen werden. Vorausgesetzt wird zudem Erfahrung in der Abklärung oder in der Instruktion, in der Verfahrensleitung oder als Behördenmitglied.

Über den Lehrgang

Selbst- und Fremdbestimmung müssen sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenschutz differenziert austariert werden. Hierfür ist es wichtig, die Instrumente und Grundprinzipien des Kindes- und Erwachsenenschutzes detailliert zu kennen. Der Fachkurs begnügt nicht mit deren rechtlichen Voraussetzungen, sondern behandelt auch Aspekte der Sozialen Arbeit, der Psychologie, Psychiatrie und der Pädagogik. Zusammen mit dem Fachkurs Abklärung- und Abklärungsverfahren ist er Bestandteil des CAS Abklärung und Anordnung im Kinds- und Erwachsenenschutz.

Weitere Infos

1

Zielgruppe

Der Fachkurs richtet sich primär an Mitglieder von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, an Abklärerinnen und Abklärer sowie weitere Interessierte mit vergleichbarem Hintergrund.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.