Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

FS Follow-up Umgang mit Vielfalt. Grundlagen und Werkzeuge

HSLU

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 Tag

Dauer

Luzern

Standorte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

auf Anfrage

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Zertifikat

Abschluss

Voraussetzungen

Dieses Follow-up-Seminar richtet sich an Personen, welche das Fachseminar "Umgang mit Vielfalt. Grundlagen und Werkzeuge" besucht haben.

Über den Lehrgang

Sozialarbeitende, beratende oder betreuende Personen, Lehrpersonen sind oft mit Situationen konfrontiert, in denen sie auf Menschen unterschiedlichster sprachlicher, nationaler, sozialer, religiöser und milieuspezifischer Herkunft treffen. Geschlechtsunterschied, Altersunterschiede und Unterschiede im Lebensstil spielen dabei eine grosse Rolle. Zwischen den Fachpersonen und ihren Klientinnen und Klienten kann es zu vielerlei Schwierigkeiten in der Interaktion und Kommunikation kommen; oft können professionelle praxisorientierte Personen und/oder Dienstleistende diese Andersartigkeiten nicht einordnen, oder die Vielfalt von Unterschieden nicht berücksichtigen. Diese ungünstige Situation kann bei ihrer Arbeit leicht zu Unzufriedenheit und zu verborgenem oder offensichtlichem Stress führen. Schliessen

Weitere Infos

1

Zielgruppe

Fachpersonen, die im Rahmen ihres Auftrags auf Menschen unterschiedlichster sprachlicher, nationaler, sozialer, religiöser und milieuspezifischer Herkunft treffen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!