zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
FS PK Rück - Stresskompetenz und Verhaltensmuster messen und Konsequenzen ableiten
HSLU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Tag
Dauer
Luzern
Standorte
CHF 450.
Kosten
Deutsch
Sprache
Auf Anfrage
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Über den Lehrgang
Menschen begegnen Herausforderungen mit unterschiedlichen Verhaltens- und Bewältigungsmustern. Dabei spielen individuelle motivationale und emotionale Aspekte sowie erlernte Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Die Entwicklung dieser Ressourcen verbessert die Stresskompetenz gleichermassen von Führungspersonen wie Mitarbeitenden. Wer seine Stresskompetenz kennt und Stressoren präventiv reduziert, ist in der Lage, eine bessere Performance zu erbringen und dabei gesund zu bleiben. In diesem Prozesse haben Führungskräfte eine besondere Verantwortung. Welche Stressfaktoren sind zu beachten und wie kann diesen besser entgegengewirkt werden? Das Seminar thematisiert, wie eine "Balance of Performance" unter Einbezug effizienter Analyse-Tools erzielt werden kann. Dabei werden verschiedene, einfach zu verstehende Instrumente vorgestellt und anhand von Beispielen der Transfer in die Praxis dargestellt und geübt. Die Teilnehmenden Schliessen
Weitere Infos
Führungspersonen und HR-Verantwortliche