zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Innenarchitektur - Materialisieren im Baubestand
HSLU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Tage
Dauer
Horw
Standorte
CHF 1'950.- (exkl. Druckkosten, Verpflegung), Ermässigung für Alumni Innenarchitektur Hochschule Luzern. Bitte bei der Anmeldung vermerken.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
17. März 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
10484
Studierende
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Die angemessene Materialität und die Qualität der Oberflächengestaltung im Innenraum stehen im Zentrum dieses Fachkurses Wir beschäftigen uns mit der Materialisierung im Baubestand, welche weitergeführt, reaktiviert und neu interpretiert werden kann. Dabei geht es um einen sensiblen Umgang mit dem Ort, dem geschichtlichen Kontext und seiner zukünftigen Nutzung. Wir analysieren den Innenraum, untersuchen die Wertigkeit von Materialien und Oberflächen und experimentieren mit Materialkompositionen. Durch Exkursionen, Werkstattbesuche und Inputs von Experten, erfassen und beurteilen die Teilnehmenden die innenarchitektonischen Qualitäten der Materialisierung und Oberflächengestaltung des Gebäudes und entwickeln damit eine gestalterische Haltung in Bezug zur zukünftig angestrebten Raumwirkung und Atmosphäre. Schliessen
Weitere Infos
InnenarchitektInnen, ArchitektInnen und verwandte Disziplinen, Institutionelle Bauherrschaften, Nutzende, Öffentliche Hand, Bauherrenvertretung, ImmobilienentwicklerInnen, Fachstellenleitung