zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
MAS Brand and Marketing Management
HSLU
Entdecke die Vorteile
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
60 ECTS
Punkte
CHF 29'700. CHF 8'400. pro CAS und CHF 4'500. für das Diplomsemester. Für das gesamte MAS-Programm (drei CAS-Module plus Diplomsemester) beträgt die Studiengebühr CHF 29'700.. In der Studiengebühr sind die Ausgaben für Übernachtungen, Reise und Verpflegung nicht inbegriffen. Die Studiengebühren für die CAS-Programme und das Diplomsemester werden vier Wochen vor Beginn des jeweiligen CAS-Programms respektive vier Wochen vor Beginn des Diplomsemesters fällig. (Preisänderungen bleiben vorbehalten)
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
siehe Anmeldeformular und Durchführungstermine CAS (vgl. «Mehr Infos»)
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
10484
Studierende
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Starke Marken sind der wichtigste immaterielle Wertschöpfungsfaktor erfolgreicher Unternehmen. Dies gilt nicht nur für gewinnorientierte Unternehmen, sondern auch für NPOs und andere Institutionen wie beispielsweise Kulturbetriebe, Sportveranstaltungen, Destinationen etc. Marken stellen sowohl im Business-to-Consumer- als auch im Business-to-Business-Marketing eine zentrale Erfolgsgrundlage dar unabhängig davon, ob für Konsum-, Industriegüter, Dienstleistungen oder digitale Marktleistungen, ob für kleine oder grosse Unternehmen. Seriöses Markenmanagement erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Unternehmensleistungen (Innensicht) und den Erwartungen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen der Kundinnen und Kunden sowie weiterer Anspruchsgruppen (Aussensicht). Markenverantwortliche müssen die Mechanismen und Erfolgsprinzipien der identitätsorientierten, selbstähnlichen und ganzheitlichen Markenführung kennen und anwenden können. Sie müssen die Instrumente des Marketingmix und das Behavioral Branding wertorientiert managen und den Markenerfolg systematisch kontrollieren. Schliessen