Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MAS Brand and Marketing Management

HSLU

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Jahre

Dauer

Luzern

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 29'700. CHF 8'400.  pro CAS und CHF 4'500. für das Diplomsemester. Für das gesamte MAS-Programm (drei CAS-Module plus Diplomsemester) beträgt die Studiengebühr CHF 29'700.. In der Studiengebühr sind die Ausgaben für Übernachtungen, Reise und Verpflegung nicht inbegriffen. Die Studiengebühren für die CAS-Programme und das Diplomsemester werden vier Wochen vor Beginn des jeweiligen CAS-Programms respektive vier Wochen vor Beginn des Diplomsemesters fällig. (Preisänderungen bleiben vorbehalten)

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

auf Anfrage; mehrmals im Jahr möglich

siehe Anmeldeformular und Durchführungstermine CAS (vgl. «Mehr Infos»)

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme in die MAS- sowie CAS-Programme sind eine mehrjährige Berufs- erfahrung im Kommunikations-, Markenführungs-, Marketing- bzw. Verkaufsbereich oder in einem angrenzenden Tätigkeitsgebiet sowie der Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule). Für Personen ohne Hochschulabschluss besteht die Möglichkeit einer Zulassung «Sur dossier» unter den folgenden Voraussetzungen: Abschluss einer Höheren Fachschule, Höheren Fachprüfung oder Berufsprüfung mindestens sechs Jahre relevante Berufserfahrung Mindestalter 28 Jahre Es können sich auch Personen ohne die oben erwähnten Aus- und Weiterbildungen im Ausnahmefall unter folgenden Kriterien für die Zulassung qualifizieren: mindestens zwölf Jahre relevante Berufserfahrung Mindestalter 35 Jahre Die Zulassung von «Sur dossier»-Kandidatinnen und -Kandidaten erfolgt aufgrund des Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und eines Aufnahme- gesprächs mit der Studienleitung.

Über den Lehrgang

Starke Marken sind der wichtigste immaterielle Wertschöpfungsfaktor erfolgreicher Unternehmen. Dies gilt nicht nur für gewinnorientierte Unternehmen, sondern auch für NPOs und andere Institutionen wie beispielsweise Kulturbetriebe, Sportveranstaltungen, Destinationen etc. Marken stellen sowohl im Business-to-Consumer- als auch im Business-to-Business-Marketing eine zentrale Erfolgsgrundlage dar unabhängig davon, ob für Konsum-, Industriegüter, Dienstleistungen oder digitale Marktleistungen, ob für kleine oder grosse Unternehmen. Seriöses Markenmanagement erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Unternehmensleistungen (Innensicht) und den Erwartungen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen der Kundinnen und Kunden sowie weiterer Anspruchsgruppen (Aussensicht). Markenverantwortliche müssen die Mechanismen und Erfolgsprinzipien der identitätsorientierten, selbstähnlichen und ganzheitlichen Markenführung kennen und anwenden können. Sie müssen die Instrumente des Marketingmix und das Behavioral Branding wertorientiert managen und den Markenerfolg systematisch kontrollieren. Schliessen

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!