zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
MAS Business Management
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
60 ECTS
Punkte
CHF 6'500.- Master-Modul CHF 6'500 (inkl. Master-Thesis und International Week); für Kosten der CAS siehe jeweilige CAS-Webseiten.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Anmeldung zum Master-Modul: jeweils auf 1. März und 1. September möglich
Offen
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Master of Advanced Studies (MAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Abgeschlossene Hochschulausbildung und mindestens zweijährige qualifizierte Berufserfahrung nach Abschluss; Interessentinnen und Interessenten mit gleichwertiger Ausbildung können sich im Rahmen eines Orientierungsgesprächs für die Zulassung bewerben. Über die definitive Aufnahme entscheidet die Studienleitung.
Über den Lehrgang
Integratives Denken und Handeln bilden die Basis für nachhaltig-erfolgreiche Unternehmensentwicklungen. Es gilt dabei das Verständnis über alle relevanten Bezugsgruppen und alle relevanten internen und externen Rahmenbedingungen in einem Gesamtkontext zu entwickeln und intelligente, dynamische, netzwerkorientierte Geschäftsmodelllösungen zu konzipieren. Der MAS Business Management besteht einerseits in der Aneignung eines grundlegenden und ganzheitlichen Verständnisses von zukunftsgerichteter und integraler Geschäftsmodell- und Unternehmensentwicklung für Unternehmen und Organisationen, und andererseits in einer ausgewählten Vertiefung. Es werden dabei strategische und funktionale Aspekte in einem integrativen Zusammenhang bearbeitet. Sie können sich mit dem MAS Business Management Ihr Studium flexibel zusammenstellen. Wählen Sie Ihre präferenzierten Themenfelder, bestimmen Sie Ihr eigenes Tempo und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse nach Ihren persönlichen und beruflichen Vorstellungen. Wir beraten Sie gerne individuell. Schliessen
Weitere Infos
Der MAS Business Management richtet sich sowohl an Betriebswirtschafter/innen wie Nicht-Betriebswirtschafter/innen, die Interesse an und Weiterbildungsbedarf in betrieblichen Zusam-menhängen, integrierter Unternehmensführung und einer wählbaren Schwerpunktbildung haben.