zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
MAS Communication Management
HSLU
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
60 ECTS
Punkte
CHF 29'700. CHF 8'400. pro CAS und CHF 4'500. für das Diplomsemester. Für das gesamte MAS-Programm (drei CAS-Module plus Diplomsemester) beträgt die Studiengebühr CHF 29'700.. In der Studiengebühr sind die Ausgaben für Übernachtungen, Reise und Verpflegung nicht inbegriffen. Die Studiengebühren für die CAS-Programme und das Diplomsemester werden vier Wochen vor Beginn des jeweiligen CAS-Programms respektive vier Wochen vor Beginn des Diplomsemesters fällig. (Preisänderungen bleiben vorbehalten)
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
auf Anfrage; mehrmals im Jahr möglich
siehe Anmeldeformular und Durchführungstermine CAS (vgl. «Mehr Infos»)
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in die MAS- sowie CAS-Programme sind eine mehrjährige Berufs- erfahrung im Kommunikations-, Markenführungs-, Marketing- bzw. Verkaufsbereich oder in einem angrenzenden Tätigkeitsgebiet sowie der Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule). Für Personen ohne Hochschulabschluss besteht die Möglichkeit einer Zulassung «Sur dossier» unter den folgenden Voraussetzungen: Abschluss einer Höheren Fachschule, Höheren Fachprüfung oder Berufsprüfung mindestens sechs Jahre relevante Berufserfahrung Mindestalter 28 Jahre Es können sich auch Personen ohne die oben erwähnten Aus- und Weiterbildungen im Ausnahmefall unter folgenden Kriterien für die Zulassung qualifizieren: mindestens zwölf Jahre relevante Berufserfahrung Mindestalter 35 Jahre Die Zulassung von «Sur dossier»-Kandidatinnen und -Kandidaten erfolgt aufgrund des Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und eines Aufnahme- gesprächs mit der Studienleitung.
Über den Lehrgang
Kommunikation erfüllt in Organisationen eine strategische Schlüsselfunktion. Sie gestaltet die kommunikativen Austauschprozesse mit den internen und externen Bezugsgruppen und ist damit wichtiger Treiber der Unternehmensreputation. Sie macht die Positionierung von Marken für die Zielgruppen sichtbar und erlebbar und steuert so deren Image. Fundierte Kenntnisse der Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Ziel- und Bezugsgruppen und eine «gelebte Nähe» zu diesen bilden die Grundlage der strategischen und operativen Arbeit und sind vor dem Hintergrund der laufenden Digitalisierung wichtiger denn je. Sie müssen das Umfeld Ihrer Organisation verstehen, zukünftige Entwicklungen antizipieren und die sinnvollen kommunikationspolitischen Entscheidungen treffen. Entsprechend anspruchsvoll ist die Position der Kommunikationsverantwortlichen. Für Ihre Arbeit benötigen Sie Kompetenzen in Kommunikationsmanagement, Leadership, Coaching und Beratung. Das MAS-Programm vermittelt das strategische Know-how zur Steuerung der Unternehmens- und Marketingkommunikation nach aussen und nach innen und ermöglicht einen interdisziplinären Kompetenzerwerb über verschiedene Anwendungsfelder hinweg. Schliessen