Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

MAS Industrial Management

HSLU

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Monate

Dauer

Luzern

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 6'500.- Master-Modul inkl. Master-Thesis und International Week); für Kosten der CAS siehe jeweilige CAS-Webseiten

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

Anmeldung zum Master-Modul: jeweils auf 1. März und 1. September möglich

Offen

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen HTL/FH/ ETH/Uni oder vergleichbare Berufsprofile mit technischer oder betriebswirtschaftlicher Ausrichtung, die über technisches Basiswissen verfügen mindestens über 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung aufweisen Sur-Dossier: Kandidatinnen und Kandidaten ohne Hochschul-Abschluss, 5 Jahre Berufserfahrung nachweisen, mindestens 30 Jahre alt sein und eine tertiäre Ausbildung mit einer adäquaten beruflichen Weiterbildung vorweisen. Bemerkung: Gespräche mit Sur-Dossier-Kandidaten erfolgen an jeweils einem Tag im März, Mai und Juli

Über den Lehrgang

Der MAS Industrial Management vertieft das betriebswirtschaftliche Wissen in einem frei gewählten Thema (erster CAS) in Verbindung mit Innovations- und Technologiemanagement (zweiter CAS) sowie der projektbasierten Umsetzung von entsprechenden Entwicklungen in Zusammenhang mit der unternehmerischen Transformation (dritter CAS). Dies mit dem Ziel, im Unternehmen vorhandene Potenziale zielorientiert auszuschöpfen, die unternehmerischen Entwicklungsmöglichkeiten der Digitalisierung zu erkennen und die Unternehmensleitung bei der Entwicklung neuer, auf Servitization ausgerichtete Geschäftsmodelle sowie der Unternehmenstransformation zu unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Führung von interdisziplinären Projektteams, welche den daraus entstehenden Wandel aktiv mit Change Management-Ansätzen mitgestalten. Sie können mit dem MAS Industrial Management Ihre Weiterbildung sehr flexibel gestalten. Während die Inhalte des zweiten und dritten Semesters vorgegeben sind, können Sie das erste zu vertiefende betriebswirtschaftliche Thema aus drei CAS frei auswählen. Zudem ist es Ihnen offen, einen thematisch frei wählbaren «Study Trip» an eine Partneruniversität zu wählen und Ihr eigenes Tempo zu gehen in dieser Weiterbildung. Weiter können Sie in Ihrer Masterarbeit ein Thema nach Ihrer Wahl oder gewünschten Entwicklungsrichtung vertiefen. Wir beraten Sie gerne individuell. Schliessen

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!