Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Klimamanagement und  Leadership

HSLU

MAS Klimamanagement und  Leadership

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

ca. 24 Monate

Dauer

Hochschule Luzern, Technik & Architektur

Standorte

60 ECTS

Punkte

Je nach Wahl der CAS

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Standard: Abschluss auf Tertiärstufe und 2 Jahre Berufserfahrung. Sur-Dossier: Ohne Tertiärabschluss aber mit gleichwertiger Qualifikation durch standardisiertes Zulassungsverfahren. Besuch des Kurses Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten notwendig.

Weitere Infos

1

Ziele

In diesem MAS-Programm lernen Sie, Klimaziele erfolgreich zu entwickeln und umzusetzen, um ein Unternehmen auf den Weg hin zu Netto-Null-Emissionen zu führen. Sie erlangen Fach-, Methoden- und Handlungskompetenz, um im Kontext Ihrer eigenen Organisation die grössten klimarelevanten Herausforderungen zu erkennen, Lösungen zum Erreichen von Netto-Null-Emissionen zu entwickeln und diesen Change-Prozess in ihrem Unternehmen zu begleiten.

2

Zielgruppe

Das MAS Programm ist offen für Fachpersonen aus grossen Unternehmen und KMUs aller Branchen. Insbesondere profitieren werden Menschen mit mehrjähriger Berufspraxis und Linienverantwortung, die als Qualitäts-, Energie- oder Umweltverantwortliche tätig sind oder als F&E-Expert:innen, Auditor:innen und Verantwortliche für Organisations- und Unternehmensentwicklung arbeiten. Selbstständig tätige Personen können sich mit dieser Ausbildung als Netto-Null-Berater:in qualifizieren.

3

Inhalte

Der Studiengang besteht aus den Modulen: CAS Klimastrategien entwickeln und umsetzen, Vertiefungsmodul und CAS Change Management plus Masterarbeit. Im Grundlagenmodul lernen Teilnehmer technische Grundlagen sowie Leadership-Kompetenzen, um Netto Null-Ziele zu setzen und zu erreichen. Im Transformationsmodul erarbeiten sie Methoden und Kompetenzen, um den Netto-Null-Prozess zu initiieren und zu begleiten.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können in ihrem Unternehmen die Projektleitung oder Gesamtverantwortung für den Netto-Null-Prozess übernehmen. Sie qualifizieren sich als Klimaleader:innen oder Netto-Null-Berater:innen und können Lösungen für nachhaltige Beschaffungen, grüne ICT, klimaschonende Ernährung oder nachhaltige Finanzanlagen umsetzen.

5

Unterichtsmodell

Das Studium basiert auf einem hybriden Ansatz, der Präsenzunterricht mit Online-Sequenzen, Selbststudium sowie Modul- und Masterarbeiten kombiniert. Es ermöglicht eine flexible Gestaltung des Lernprozesses.

6

Unterrichtszeiten

Das Grundlagenmodul umfasst 4 Tage pro Monat Präsenzunterricht, ergänzt durch Online-Sequenzen und Selbststudium.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.