zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
MAS Musikpädagogik
HSLU
Entdecke die Vorteile
9 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Mastermodul: 1 Semester
Dauer
Luzern
Standorte
CHF 1'900.-- Aufnahmegebühr Mastermodul: CHF 100.--. Basis bildet das DAS Instrumental-/Vokalpädagogik kompakt, sowie ein weiteres DAS oder zwei CAS-Programme, deren Wahl mit der Studienkoordinatorin im Voraus abgesprochen sein muss. Die Gebühren finden Sie auf den entsprechenden Webseiten.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
1. Oktober oder 1. Mai
Frühlings- oder Herbstsemester: bitte die einzelnen Programmbeschriebe beachten
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Im Fokus des MAS Musikpädagogik steht das Kennenlernen von wirksamen Methoden und Instrumenten im Bereich musikalisches Lehren und Lernen. Die Teilnehmenden verfügen über vertieftes Wissen zu aktuellen und wesentlichen Ansprüchen und Entwicklungen der Instrumentalpädagogik. Sie erwerben oder erweitern ihre Kompetenzen, diese Ansprüche und Entwicklungen in professioneller Weise in die Unterrichtspraxis umzusetzen und werden befähigt, einen begeisterungsfähigen und qualitätsvollen Unterricht zu gestalten. Dabei werden spezifische Anforderungen unterschiedlicher Aufgaben und Zielgruppen berücksichtigt, wie z.B. Unterricht für Kleinkinder, Jugendliche oder ältere und alte Menschen. Der modulare Aufbau erlaubt den Teilnehmenden, das Weiterbildungsprogramm je nach vorgängiger Ausbildung sowie eigenen Fähigkeiten und Interessen entsprechend auszugestalten. Diese Flexibilisierung auf Grundlage des bindenden Weiterbildungsprogramms «DAS-Programm Instrumental-/Vokalpädagogik kompakt» trägt zur individuellen Profilbildung bei. Zur Wahl stehen verschiedene, dem Bereich Musikpädagogik zuzuordnende CAS- und DAS-Programme. Abgeschlossen wird das Weiterbildungsprogramm MAS Musikpädagogik mit dem Mastermodul Musikpädagogik. Dieses zielt auf eine Förderung der Expertenkultur, den Aufbau eines beruflichen Netzwerkes sowie im Rahmen der schriftlichen Master-Thesis auf eine vertiefte, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten, musikpädagogischen Thema. Pflichtbausteine: Wahlbausteine: die dem musikpädagogischen Bereich zuzuordnen sind. Je nach Vorbildung kann ein CAS-Programm als künstlerisches Studium absolviert werden. Schliessen