Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Sozialarbeit und Recht Vertiefung Kindes- und Erwachsenenschutz

HSLU

MAS Sozialarbeit und Recht Vertiefung Kindes- und Erwachsenenschutz

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 Jahre

Dauer

Luzern

Standorte

60 ECTS

Punkte

ab CHF 27'100. inkl. Master-Modul; je nach Zusammensetzung der CAS-Programme

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

Siehe Anmeldeschluss der jeweiligen CAS-Programme

Beginn mit jedem CAS-Start innerhalb des MAS möglich

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Zugelassen sind Studierende mit einem Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH). Interessierte ohne Hochschulabschluss bitten wir, sich frühzeitig möglichst vor Absolvierung des ersten CAS-Programms mit uns in Verbindung zu setzen, damit die Aufnahme über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») geprüft/besprochen werden kann. Zusätzlich sind in der Regel zwei Jahre Berufserfahrung im sozialrechtlichen Kontext vorausgesetzt.

Über den Lehrgang

Das MAS-Programm vermittelt differenzierte Kenntnisse der für die gesetzliche Sozialarbeit relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Methoden und Konzepte, die in der Arbeit mit Pflichtklientinnen und -klienten erfolgreich angewendet werden können. Das MAS Sozialarbeit und Recht kann mit oder ohne Vertiefung Kindes- und Erwachsenenschutz abgeschlossen werden. Die Arbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz bewegt sich in verschiedenen Spannungsfeldern: Selbstbestimmung vs. Fremdbestimmung, Autonomie vs. staatlicher Eingriff, Schutz vs. Zwang. Im Zentrum steht die schutzbedürftige Person oder das gefährdete Kind mit dessen Eltern. Verschiedene Sichtweisen und Werthaltungen gilt es in den Entscheidungsprozess einzubeziehen und fachlich begründete und wirksame Interventionen einzuleiten und zu begleiten. Im Vordergrund steht die Suche nach individuell passenden Lösungen für anstehende Probleme. Häufig sehen die Betroffenen jedoch den gesetzlich vorgegebenen Handlungsbedarf nicht ein und nicht selten widersprechen ihre Anliegen den rechtlichen Vorgaben. Die Arbeit im Kindes- und Erwachsenenschutz ist entsprechend geprägt von rechtlichen Vorgaben und vielerlei divergierenden Ansprüchen. Schliessen

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.