zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Technische Sorptionsprozesse
HSLU
Technische Sorptionsprozesse
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 Tage
Dauer
Horw
Standorte
CHF 800.-
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
4 Wochen vor Kursstart
9. September 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere). Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.
Über den Lehrgang
In diesem Weiterbildungsangebot können Sie die Vielfalt technischer Sorptionsprozesse kennenlernen sowie mehr über deren Möglichkeiten und Spezifikationen erfahren. In den zwei Tagen werden zunächst die Grundlagen der Ab- und Adsorption sowie der Desorption erarbeitet. Dabei wird insbesondere auch auf die Bestimmung von Stoffisothermen eingegangen. Neben den theoretischen Betrachtungen werden vor Ort verschiedene experimentelle Übungen durchgeführt sowie das an der Hochschule Luzern entwickelte Auslegungstool für Sorptionsprozesse vorgestellt. Der Kurs beinhaltet folgende Themenblöcke: Thematische Einführung Demonstration 1: Ab- und Adsorption (Verhalten von Kalziumchlorid bzw. Zeolith mit Wasser) Absorption Beispielanwendungen: Demonstration 2: t.b.d. Adsorption Beispielanwendungen: Demonstration 3:Übung mit Messgerät MixSorb® L Demonstration 4: NIST-Datenbank Demonstration 5: Energiespeicherung Schliessen
Weitere Infos
Das Modul richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, welche die Grundlagen und Anwendungen der Sorption kennenlernen wollen. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse notwendig.